Motorsteuergerät im Dieselmotor
Electronic Diesel Control (EDC)

Die Electronic Diesel Control (EDC) ist ein elektronisches Steuersystem für Dieselmotoren, das von der Firma Bosch entwickelt und hergestellt wird. Das System besteht aus Sensoren, die den Betriebszustand des Motors erfassen, einer Logik, die diese Daten verarbeitet und Aktoren, die die Motorsteuerung übernehmen.
Aufbau des EDC Motorsteuergerät
Das EDC Motorsteuergerät gehört zur Baugruppe des Motormanagements. Das Motormanagement ist ein komplexes System, das für die Steuerung des Motors verantwortlich ist. Es besteht aus einer Vielzahl von Bauteilen, die in drei Hauptgruppen unterteilt werden können:
Sensoren
Die Sensoren im Motormanagement erfassen eine Vielzahl von Daten, die für die Steuerung des Motors wichtig sind. Zu den wichtigsten Sensoren gehören:
- Luftmassensensor: Der Luftmassensensor erfasst die Luftmenge, die in den Motor einströmt.
- Drehzahlsensor: Der Drehzahlsensor erfasst die Motordrehzahl.
- Ladedrucksensor: Der Ladedrucksensor erfasst den Ladedruck des Motors.
- Einspritzmengensensor: Der Einspritzmengensensor erfasst die Einspritzmenge des Motors.
- Abgastemperatursensor: Der Abgastemperatursensor erfasst die Abgastemperatur des Motors.
Aktoren
Die Aktoren im Motormanagement übernehmen die Umsetzung der Steuerung durch das Motorsteuergerät. Zu den wichtigsten Aktoren gehören:
- Einspritzpumpe: Die Einspritzpumpe spritzt den Dieselkraftstoff in den Motor ein.
- Turbolader: Der Turbolader erhöht den Ladedruck des Motors.
- Abgasrückführungsventil: Das Abgasrückführungsventil leitet Abgase zurück in den Motor.
Motorsteuergerät
Das Motorsteuergerät ist das zentrale Steuergerät des Motormanagements. Es sammelt die Daten von den Sensoren und berechnet daraus die optimale Motorsteuerung. Die Steuerung des Motors erfolgt über eine Vielzahl von Signalen, die an die Aktoren gesendet werden.
Das Motorsteuergerät wird in der Regel im Motorraum des Fahrzeugs untergebracht. Es ist in einer Kunststoffbox untergebracht, die vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt ist.
Funktionen
Das EDC Motorsteuergerät ist ein zentraler Bestandteil des Motormanagements. Es ist für die Steuerung der Einspritzmenge und des Einspritzzeitpunkts verantwortlich. Außerdem steuert es den Turbolader und die Abgasrückführung.
- Die Einspritzmenge und der Einspritzzeitpunkt sind entscheidende Faktoren für die Verbrennung des Dieselkraftstoffs. Eine optimale Steuerung dieser beiden Parameter führt zu einer effizienteren Verbrennung und damit zu einer Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen.
- Der Turbolader erhöht den Ladedruck des Motors. Dadurch wird die Leistung des Motors gesteigert und der Kraftstoffverbrauch reduziert.
- Die Abgasrückführung verringert die Stickoxidemissionen des Motors.
Das EDC Motorsteuergerät ist also ein wichtiger Baustein für moderne Dieselmotoren. Es trägt dazu bei, die Fahrleistungen, den Verbrauch und die Emissionen der Fahrzeuge zu verbessern.
Zusammenfassung
Steuergeräte
Das EDC-Motorsteuergerät ist das zentrale Element dieser Baugruppe. Es verarbeitet die Daten von den Sensoren und steuert die Aktoren entsprechend.
Sensoren
Verschiedene Sensoren liefern dem Steuergerät wichtige Daten über den Motorzustand, wie z.B. Drehzahl, Temperatur, Luftmengen, Kraftstoffdruck usw.
Aktoren
Dazu gehören Elemente wie Einspritzdüsen, Drosselklappen und andere mechanische Teile, die auf Anweisung des Steuergeräts arbeiten.
Verkabelung und Verbindungen
Die elektronische Verkabelung verbindet das Steuergerät mit den Sensoren und Aktoren.
Das EDC-Steuergerät ist also ein zentraler Bestandteil der Motorsteuerung und spielt eine entscheidende Rolle in der Funktion des Motors, insbesondere bei der Optimierung von Leistung, Kraftstoffeffizienz und Emissionsreduktion.
Ersatzteile beziehen sich auf das Model HYUNDAI i40 Kombi (VF) 1.7 CRDi Diesel (100 KW / 136 PS)
Schlüsselnummer: 8252 AFG