Die Spurstange
Die Spurstange gehört zur Baugruppe der Lenkung bei einem Auto. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Lenkgetriebes und überträgt die Lenkbewegungen des Lenkrads auf die Räder.

Die Lenkung ist ein wichtiges System in einem Auto, das es dem Fahrer ermöglicht, die Räder in die gewünschte Richtung zu lenken. Die Spurstange ist ein wichtiger Bestandteil der Lenkung, der die Lenkbewegungen des Lenkrads auf die Räder überträgt.
Aufbau der Spurstange
Die Spurstange besteht aus zwei Teilen: dem Spurstangenkopf und der Spurstange selbst. Der Spurstangenkopf ist ein Kugelgelenk, das die Lenkbewegungen des Lenkrads auf die Spurstange überträgt. Die Spurstange ist ein Metallrohr, das die beiden Spurstangenköpfe miteinander verbindet.
Es gibt zwei Arten von Spurstangen: Eingelenk- und Zweigelenk-Spurstangen. Eingelenk-Spurstangen sind einfacher aufgebaut und kostengünstiger. Zweigelenk-Spurstangen sind komplexer aufgebaut und bieten eine bessere Lenkpräzision.
Spurstangen sind in der Regel aus Stahl oder Aluminium gefertigt. Stahlstreben sind robuster, aber auch schwerer. Aluminiumstreben sind leichter, aber auch anfälliger für Korrosion.
Die Lebensdauer einer Spurstange hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Fahrweise, den Straßenverhältnissen und der Wartung. In der Regel sollte eine Spurstange alle 50.000 bis 100.000 Kilometer ausgetauscht werden.
Funktion der Spurstange
Wenn der Fahrer das Lenkrad dreht, bewegt sich der Spurstangenkopf. Diese Bewegung wird über die Spurstange auf den Achsschenkel übertragen. Der Achsschenkel ist mit dem Rad verbunden, sodass sich das Rad in die gewünschte Richtung dreht.
Verbindung der Spurstange
Die Spurstange ist an zwei Punkten am Fahrzeug befestigt: am Lenkgetriebe und am Achsschenkel. Das Lenkgetriebe ist das Teil, das die Lenkbewegungen des Fahrers auf die Spurstange überträgt. Der Achsschenkel ist das Teil, das die Räder mit dem Fahrwerk verbindet.
Verschleiß der Spurstange
Die Spurstange ist ein Verschleißteil und sollte regelmäßig überprüft werden. Wenn die Spurstange verschlissen ist, kann es zu Problemen mit der Lenkung kommen. Das Fahrzeug kann dann instabil werden und schwer zu lenken sein.
Ein lockerer Spurstangenkopf stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da dadurch die Lenkgenauigkeit beeinträchtigt wird. Ein solcher Mangel kann sich progressiv verschlimmern. Im extremsten Szenario besteht sogar die Gefahr, dass ein Spurstangenkopf komplett versagt und abreißt. Abgenutzte Spurstangenköpfe bergen ein hohes Risiko und sind als potenzielle Ursache für Verkehrsunfälle anerkannt.
Symptome eines verschlissenen Spurstangenkopfs
Zu den Symptomen eines verschlissenen Spurstangenkopfs gehören:
- Ungewöhnliches Spiel im Lenkrad
- Schwergängigkeit des Lenkrads
- Vibrationen beim Lenken
- Ungenaues Lenken
Wartung der Spurstange
Die Spurstange sollte regelmäßig auf Verschleiß überprüft werden. Dies kann beim TÜV oder einer anderen Werkstatt durchgeführt werden. Bei Bedarf sollte die Spurstange ausgetauscht werden.
Fazit
Die Spurstange ist ein wichtiges Bauteil der Lenkung, das für die Lenkbarkeit des Fahrzeugs sorgt. Sie sollte regelmäßig auf Verschleiß überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden.
Ersatzteile beziehen sich auf das Model HYUNDAI i40 Kombi (VF) 1.7 CRDi Diesel (100 KW / 136 PS)
Schlüsselnummer: 8252 AFG