Der Scheibenwischerarm
Scheibenwischerarme sind ein wichtiger Bestandteil der Scheibenwischeranlage. Sie sind dafür verantwortlich, die Scheibenwischerblätter über die Windschutzscheibe und die Seitenscheiben zu bewegen.
Aufbau und Material

Material
Scheibenwischerarme sind typischerweise aus Metall gefertigt, häufig aus einer Aluminiumlegierung oder Stahl, um Festigkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten.
Konstruktion
Sie haben eine schwenkbare Konstruktion, die es ermöglicht, dass der Wischerarm über die Windschutzscheibe auf und ab oder hin und her bewegt wird.
Befestigung
Am unteren Ende ist der Wischerarm auf einem Drehpunkt montiert, der mit dem Wischermotor verbunden ist. Am oberen Ende befindet sich eine Verbindung oder ein Adapter für das Wischerblatt.
Funktionen
Kraftübertragung
Der Scheibenwischerarm überträgt die rotierende Bewegung des Wischermotors in eine schwingende Bewegung, die das Wischerblatt über die Scheibe führt.
Anpressdruck
Der Arm sorgt dafür, dass das Wischerblatt mit gleichmäßigem Druck auf die Windschutzscheibe gedrückt wird, was für eine effektive Reinigung unerlässlich ist.
Design und Varianten
Standardarme
Diese haben eine einfache, hebelartige Form und sind an einem Ende mit dem Wischermotor und am anderen mit dem Wischerblatt verbunden.
Aerodynamische Arme
Moderne Fahrzeuge verwenden manchmal aerodynamisch geformte Arme, die den Luftwiderstand reduzieren und das Anheben bei hohen Geschwindigkeiten verhindern.
Verstellbare Arme
Einige Wischerarme können in ihrer Länge angepasst werden, um verschiedene Größen von Wischerblättern aufzunehmen.
Wartung und Probleme
Korrosion
Als Bauteil, das der Witterung ausgesetzt ist, kann der Wischerarm im Laufe der Zeit rosten oder korrodieren.
Verschleiß
Die Gelenke des Arms können mit der Zeit ausleiern, was zu einem ungleichmäßigen Anpressdruck führt und die Effizienz der Wischerblätter beeinträchtigt.
Beschädigung
Durch Unfälle oder das versehentliche Biegen kann der Arm verbogen oder beschädigt werden, was den Austausch erforderlich macht.
Austausch und Installation
Beschädigte Scheibenwischerarme sollten repariert oder ausgetauscht werden. Die Reparatur von Scheibenwischerarmen ist in der Regel nicht möglich. Der Austausch von Scheibenwischerarmen ist in der Regel einfach. Die alten Scheibenwischerarme werden vom Fahrzeug abgenommen und die neuen Scheibenwischerarme an der gleichen Stelle montiert. Die Montageanleitung des Fahrzeugs sollte dabei beachtet werden.
Ersatz
Bei Beschädigung oder starkem Verschleiß muss der Wischerarm ersetzt werden. Dies kann in der Regel mit einfachen Handwerkzeugen durchgeführt werden.
Einstellung
Bei der Installation muss der Arm korrekt ausgerichtet und auf die Ruhelage des Wischermotors abgestimmt werden, um sicherzustellen, dass die Wischerblätter die Scheibe ordnungsgemäß reinigen und in der richtigen Ausgangsposition ruhen.
Symptome von beschädigten Scheibenwischerarmen
- Die Scheibenwischerblätter hinterlassen Schlieren oder Streifen auf der Scheibe.
- Die Scheibenwischer machen Geräusche oder vibrieren.
- Die Scheibenwischer funktionieren nicht richtig oder lassen sich nicht bedienen.
Wichtige Tipps
Beim Austausch der Wischerblätter sollte auch der Zustand der Wischerarme überprüft werden.
Der Anpressdruck und die Gelenke sollten regelmäßig kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass sie nicht zu locker sind und der Arm nicht flattert oder vibriert.
Wenn der Arm schwer zu bewegen ist oder beim Wischen ungewöhnliche Geräusche macht, kann dies auf ein Problem mit dem Wischerarm oder dem Wischermotor hindeuten.
Es ist wichtig, dass der Scheibenwischerarm korrekt funktioniert, da eine fehlerhafte Funktion die Leistung der Wischerblätter direkt beeinträchtigt und dadurch die Sicht und Sicherheit des Fahrers bei schlechtem Wetter reduziert werden kann.
Ersatzteile beziehen sich auf das Model HYUNDAI i40 Kombi (VF) 1.7 CRDi Diesel (100 KW / 136 PS)
Schlüsselnummer: 8252 AFG