Die Saugrohrumschaltung

Die Saugrohrumschaltung gehört zur Baugruppe der Ansauganlage bei Verbrennungsmotoren. Diese Vorrichtung ist Teil des Ansaugtrakts und dient dazu, den Luftweg zu den Zylindern zu optimieren. Sie beeinflusst die Füllung der Zylinder und damit die Motorleistung und das Ansprechverhalten des Motors. Die Saugrohrumschaltung kann je nach Motordrehzahl und Lastzustand den Luftweg verändern, um entweder eine bessere Füllung bei hohen Drehzahlen oder eine verbesserte Luftwirbelung bei niedrigen Drehzahlen zu erreichen. Dadurch trägt sie zur Steigerung der Effizienz und Leistung des Motors bei.
Aufgaben der Saugrohrumschaltung
Die Saugrohrumschaltung ist eine komplexe Baugruppe, die aus verschiedenen Komponenten besteht und eine wichtige Rolle für die Funktion des Motors spielt.
Die Hauptaufgabe der Saugrohrumschaltung ist es, die Luft in den Motor in der richtigen Menge und mit dem richtigen Druck zuzuführen. Dies ist notwendig, damit der Motor effizient arbeiten kann und die Verbrennung optimal verläuft.
Die Saugrohrumschaltung besteht aus folgenden Komponenten:
- Drosselklappe: Die Drosselklappe regelt den Luftstrom in den Motor, indem sie den Querschnitt des Ansaugrohrs verkleinert oder vergrößert. Dies geschieht durch einen beweglichen Verschluss, der von einem Elektromotor angetrieben wird. Sie kann so je nach Fahrsituation die Menge der zugeführten Luft anpassen.
- Luftmassenmesser: Der Luftmassenmesser misst die Menge der Luft, die in den Motor gelangt, indem er die Dichte der Luft misst. Dies geschieht mit einem Heißfilmsensor, der die Temperatur der Luft misst. Diese Information ist wichtig für die Motorsteuerung, um die Einspritzmenge des Kraftstoffs zu dosieren.
- Leerlaufsteller: Der Leerlaufsteller sorgt dafür, dass der Motor im Leerlauf stabil läuft. Er ist ein kleiner Elektromotor, der die Drosselklappe so weit öffnet, dass der Motor mit der richtigen Drehzahl läuft.
- Saugrohrklappen: Saugrohrklappen können den Luftstrom in den Motor gezielt steuern. Sie werden beispielsweise verwendet, um den Motor beim Beschleunigen zu unterstützen oder um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.
Die Saugrohrumschaltung wird in der Regel elektronisch gesteuert. Die Motorsteuerung erhält Signale von den verschiedenen Sensoren der Saugrohrumschaltung und nutzt diese, um die Drosselklappe, den Luftmassenmesser und den Leerlaufsteller zu steuern.
In modernen Motoren kann die Saugrohrumschaltung auch zur Steuerung der Abgasrückführung (AGR) verwendet werden. Die AGR sorgt dafür, dass ein Teil der Abgase wieder in den Motor gelangt. Dies reduziert die Stickoxid-Emissionen.
Die Saugrohrumschaltung ist ein wichtiger Bestandteil des Motors und trägt maßgeblich zu dessen Funktion bei. Sie sorgt dafür, dass der Motor effizient arbeitet und die Umweltbelastung reduziert.
Ersatzteile beziehen sich auf das Model HYUNDAI i40 Kombi (VF) 1.7 CRDi Diesel (100 KW / 136 PS)
Schlüsselnummer: 8252 AFG