Abgastemperatursensor

Die Hauptfunktion des Abgastemperatursensors besteht darin, die Temperatur der Abgase zu erfassen. Dieser Temperaturwert ist ein entscheidender Faktor für die Regelung des Motors sowie der Abgasanlage.
Aufgaben, Funktion des Abgastemperatursensor
Der Abgastemperatursensor (ATS) spielt eine entscheidende Rolle in der Abgasanlage von Kraftfahrzeugen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Temperatur der Abgase zu erfassen und diese Informationen an das Motorsteuergerät (MSG) weiterzuleiten. Der Sensor funktioniert als Widerstandsthermometer und ist direkt im Abgasstrang integriert. Er besteht aus einem dünnen Draht oder einer Schicht eines temperaturempfindlichen Materials. Sobald die Abgase am Sensor vorbeiströmen, wird dieser erwärmt, was zu einer Veränderung des elektrischen Widerstands führt. Diese Widerstandsänderung wird vom Motorsteuergerät erfasst und in ein elektrisches Signal umgewandelt. Durch diese präzisen Messungen trägt der Abgastemperatursensor wesentlich zur Effizienz und Leistung des Motors bei, indem er sicherstellt, dass das Steuergerät die bestmöglichen Betriebsbedingungen aufrechterhält.
Das Motorsteuergerät nutzt das Signal des Abgastemperatursensor für folgende Aufgaben:
- Überhitzungsschutz: Wenn die Abgastemperatur zu hoch wird, kann dies zu Schäden an den Bauteilen der Abgasanlage führen. Das Motorsteuergerät kann die Motorleistung reduzieren, um die Abgastemperatur zu senken.
- Regelung der Abgasrückführung: Die Abgasrückführung (AGR) ist ein Verfahren, bei dem ein Teil des Abgases wieder in den Ansaugtrakt zurückgeführt wird. Dies kann dazu beitragen, die Abgasemissionen zu reduzieren. Das MSG steuert die Menge des zurückgeführten Abgases unter anderem anhand der Abgastemperatur.
- Regeneration des Dieselpartikelfilters (DPF): Der DPF fängt Partikel aus dem Abgas ab. Diese Partikel müssen regelmäßig regeneriert werden, um den Filter zu reinigen. Die Regeneration erfolgt durch eine Erhöhung der Abgastemperatur. Das MSG steuert die Regeneration des DPF unter anderem anhand der Abgastemperatur.
Die Position des ATS kann je nach Fahrzeugmodell variieren. In der Regel ist er jedoch in der Nähe des Katalysators oder des DPF eingebaut.
Symptome eines kaputten Abgastemperatursensor
Ein defekter Abgastemperatursensor kann zu folgenden Symptomen führen:
- Leistungsverlust: Das Motorsteuergerät kann die Motorleistung nicht mehr optimal steuern, was zu Leistungsverlust führen kann.
- Abgasemissionen: Wenn die Abgastemperatur nicht mehr korrekt gemessen wird, kann dies zu erhöhten Abgasemissionen führen.
- Motorkontrollleuchte (MKL): Die MKL leuchtet auf, um den Fahrer auf einen Fehler hinzuweisen.
Fazit
Der Abgastemperatursensor ist ein wichtiger Bauteil der Abgasanlage, der für die ordnungsgemäße Funktion des Motors und der Abgasanlage unerlässlich ist. Bei einem Defekt sollte der ATS von einem Fachmann überprüft und gegebenenfalls ersetzt werden.
Ersatzteile beziehen sich auf das Model HYUNDAI i40 Kombi (VF) 1.7 CRDi Diesel (100 KW / 136 PS)
Schlüsselnummer: 8252 AFG