Es gibt bereits KI-Lösungen, die Autogeräusche auswerten und daraus mögliche Fehler ableiten. Aber: Die besten Tools sind heute entweder marken-/werkstattgebunden oder liefern nur eine grobe Vorselektion.
Was es heute schon gibt
- Hersteller-/Werkstatt-Apps: Škoda nutzt die App Sound Analyser. Sie zeichnet Betriebsgeräusche auf, vergleicht sie mit hinterlegten Klangmustern und schlägt mögliche Ursachen vor. Die App ist primär für Škoda-Händler gedacht (also nicht frei für alle Fahrzeuge). Škoda Storyboard+1
- Consumer-Apps (Smartphone): Es tauchen Apps auf, die per KI Motorgeräusche klassifizieren, z. B. Engine Sound Diagnostic / AutoSonic (Android). Qualität und Fahrzeugabdeckung variieren stark. play.google.com
- Prüf- und Inspektionslösungen: In der Qualitätskontrolle/Inspektion nutzen Firmen KI-Akustik, z. B. Porsches/MPHs Sounce oder Dienste wie Carviz für Motorprüfungen beim Fahrzeugcheck. Diese sind eher B2B als Endkunden-Apps. auto-medienportal.net+2MHP Management- und IT-Beratung+2
- Forschung & Startups: Projekte wie OtoMechanic (Uni/Research) und Anbieter wie V2M zeigen, dass Audio-Diagnose technisch funktioniert und sogar On-Board möglich ist. arxiv.org+2Computerworld.ch+2
Grenzen & Erwartungen
- Nicht „magisch“ wie Shazam: Die Erkennung hängt stark von Umgebungsgeräusch, Mikrofonposition, Fahrzeugtyp und der Größe/Qualität der Sound-Datenbank ab. Medien testen/kommentieren das regelmäßig eher skeptisch für den Endnutzer-Alltag. Motor1.com
- Marken-/Use-Case-Fokus: Sehr treffsicher wird’s oft erst, wenn die App genau dein Modell/Fehlerbild in der Datenbank hat (deshalb sind Hersteller-Tools oft präziser — aber geschlossen). play.google.com
Praktisch: So holst du das Maximum raus
- Aufnahme: 15–30 s aufnehmen, dort wo das Geräusch auftritt (z. B. bei 2.000–3.000 U/min, beim Anfahren, über Bodenwellen). Motorhaube auf, Handy 20–40 cm an die vermutete Quelle.
- Mehrere Clips: 2–3 kurze Aufnahmen aus leicht unterschiedlichen Positionen.
- Kombinieren: Ergebnis immer zusammen mit OBD-II-Codes/Warnleuchten und Symptomen (Leistung, Vibrationen) betrachten.
- Sicherheit: Bei Geräuschen aus Bremsen, Lenkung, Radaufhängung → nicht weiterfahren, direkt Werkstatt.