Aufgabe des Abgaskrümmer

Der Abgaskrümmer ist ein Element der Abgasleitung bei Verbrennungsmotoren. Er dient dazu, die Abgase, die aus den Zylindern des Motors kommen, zu bündeln und an das Auspuffsystem weiterzugeben. Sein Name leitet sich von seiner typischerweise gebogenen Struktur ab. Diese Form resultiert hauptsächlich aus der Notwendigkeit, die Abgase von mehreren horizontalen Zylinderöffnungen zum tiefer gelegenen Abgassystem zu lenken. Die genaue Gestaltung kann zudem durch Überlegungen zur Strömungsdynamik beeinflusst werden.
Der Abgaskrümmer leitet die Abgase aus den Motorzylindern ab und verhindert, dass sie zurück in die Zylinder strömen. Ein gut gestalteter Krümmer erzeugt einen Unterdruck, der den Abgasausstoß des nächsten Zylinders unterstützt. Bei Zweitaktmotoren ist der Krümmer besonders wichtig, da er zusammen mit der Auspuffbirne für Druckschwingungen im Abgassystem sorgt, die zu einer Mehrleistung des Motors führen können. Auch bei Viertaktmotoren können gut gestaltete Abgaskrümmer die Leistung verbessern.
Bauvarianten von Abgaskrümmer
Abgaskrümmer gibt es in verschiedenen Bauvarianten. Die Rohrlänge, der Rohrdurchmesser und die Krümmungsführung können variieren. Auch das Material ist wichtig, da glatte Oberflächen die Reibung zwischen Abgasstrom und Krümmerwand reduzieren. Die Reihenfolge, in der die Abgasstränge der einzelnen Zylinder zusammengeführt werden, kann ebenfalls Einfluss auf die Leistung des Motors haben.
Leistungskrümmer sind für Motorräder und Sportwagen erhältlich. Sie bestehen aus Edelstahl und haben einen vergrößerten Durchmesser. Durch die verbesserte Abgasdynamik soll die Motorleistung erhöht werden.
Integrierte Abgaskrümmer sind fest im Zylinderkopf des Motors eingebaut. Sie sind mit dem Kühlsystem verbunden und kühlen den Krümmer. Dadurch erreicht der Motor schneller seine Betriebstemperatur und die Abgastemperatur sinkt im stationären Betrieb.
Mögliche Symptome eines kaputten Abgaskrümmer
Minderung in Beschleunigung und Spitzengeschwindigkeit kombiniert mit einem erhöhten Benzinverbrauch könnten Hinweise auf eine Fehljustierung des Motors sein. Allerdings kann auch ein fehlerhafter (Auspuff-) Abgas-krümmer dahinterstecken.
Viele Autofahrer schenken dem Abgaskrümmer wenig Beachtung, obwohl dieser kontinuierlich Höchstleistungen liefern muss. Sein wiederholtes Erhitzen und Abkühlen setzt ihn erheblichem Stress aus. Der kontinuierliche Zyklus von Ausdehnung und Kontraktion kann im Material des Krümmers zu Spannungen und schließlich zu Rissen führen. Moderne Krümmer aus hochwertigen Legierungen sind zwar für zahlreiche solcher Zyklen ausgelegt, doch Defekte sind immer noch möglich.
Anzeichen für einen fehlerhaften Abgaskrümmer
Stellt man fest, dass trotz korrekter Motorjustierung der Kraftstoffverbrauch ansteigt und die Beschleunigung abnimmt, könnte dies auf einen beschädigten Abgaskrümmer hindeuten. Ein fehlerhafter Krümmer kann die Motorleistung auf unterschiedliche Weisen beeinflussen. Komplexe Druck- und Schwingungsverhältnisse im Krümmer, hervorgerufen durch die sequenzielle Abgaszuführung, beeinflussen den Abgasfluss und somit die Motorleistung und -effizienz. Ein beschädigter Kanal kann diese fein abgestimmten Verhältnisse stören und so zu Leistungsverlusten führen. Ein weiterer möglicher Effekt ist eine fehlerhafte Messung der Lambdasonde aufgrund veränderter Abgaszusammensetzungen.
Ein defekter Abgaskrümmer kann für unregelmäßigen Motorlauf sorgen. Ein durchdringender Abgasgeruch im Innenraum ist ebenfalls ein Warnsignal, ebenso wie sichtbare Ablagerungen, z.B. Ruß, um die betroffene Stelle.
Abgaskrümmer reparieren oder durch Neuen ersetzen?
Aufgrund intensiver Beanspruchung sind Abgaskrümmer anfällig für Defekte. Wenn es zu Undichtigkeiten kommt, steht man vor der Entscheidung: Austauschen oder instand setzen? Grundsätzlich kann man einen beschädigten Abgaskrümmer wiederherstellen. Für die Reparatur muss dieser meistens demontiert werden. Für das Schweißen sind Fachkenntnisse erforderlich. In vielen Fällen übersteigen die Werkstattkosten für die Instandsetzung den Preis für einen neuen oder gebrauchten Krümmer, den man leicht beschaffen kann.