Unterschied Heizungskühler und Autokühler

Der Hauptunterschied zwischen dem Heizungskühler und dem Autokühler im PKW ist die Verwendung und Funktionsweise. Der Heizungskühler dient zur Erwärmung der Innenraumluft, während der Autokühler zur Kühlung des Motors dient.
Heizungskühler (Heizkörper oder Wärmetauscher):
Funktion des Heizungskühler
Der Heizungskühler ist ein kleiner Wärmetauscher, der primär dafür verantwortlich ist, Wärme für das Heizungssystem des Fahrzeuginnenraums bereitzustellen. Er ist ein wichtiger Bestandteil des Komfortsystems eines Fahrzeugs, das die Fahrgastzelle heizt und dabei hilft, im Winter Eis und Beschlag von den Fenstern zu entfernen.
Der Heizungskühler befindet sich im Motorraum.
Arbeitsweise des Heizungskühler
Heißes Kühlwasser (Kühlmittel), das vom Motor erwärmt wurde, fließt durch den Heizungskühler. Ein Gebläse leitet Luft durch die Lamellen des Heizungskühlers, wo die Luft erhitzt wird, bevor sie in den Fahrzeuginnenraum gelangt.
Autokühler (Motor- oder Wasserkühler):
Funktion des Autokühler
Der Autokühler ist das Bauteil im Motorkühlsystem, welches dafür sorgt, dass der Motor nicht überhitzt. Er hält die Motorbetriebstemperatur im optimalen Bereich, um Leistung, Effizienz und Langlebigkeit des Motors zu gewährleisten.
Aufbau
Der Autokühler befindet sich vor dem Motor, in der Nähe des Kühlergrills. Dieser Wasserkühler ist ein großer, flacher Block, der aus einem Rohrbündel und Lamellen besteht. Das Rohrbündel ist mit Kühlflüssigkeit gefüllt, die durch den Motorkreislauf zirkuliert. Die Lamellen sorgen für eine große Oberfläche, an der die Kühlflüssigkeit Wärme an die Umgebungsluft abgeben kann.
Arbeitsweise des Autokühler
Der Kühler ist so konzipiert, dass er das vom Motor erhitzte Kühlmittel kühlt. Das heiße Kühlmittel fließt durch Kanäle im Kühler, wo es durch die Umgebungsluft, die entweder natürlich durch den Fahrtwind oder durch einen vom Kühlerlüfter erzeugten Luftstrom, abgekühlt wird. Nachdem das Kühlmittel abgekühlt ist, fließt es zurück in den Motor, um überschüssige Wärme aufzunehmen und den Zyklus fortzusetzen.