Heizungskühler

Was sind die Aufgaben des Heizungskühler im Auto? Der Heizungskühler ist ein Wärmetauscher, der die im Motorkreislauf zirkulierende Kühlflüssigkeit mit der Innenraumluft austauscht. Die Kühlflüssigkeit wird durch den Heizungskühler geführt und erwärmt dabei die Luft, die durch den Heizungskühler strömt. Die erwärmte Luft wird dann in den Innenraum geleitet und sorgt für eine angenehme Wärme im Winter.
Aufgaben des Heizungskühler
Temperaturregelung im Fahrzeuginnenraum
Der Heizungskühler dient als Wärmetauscher, der die Wärme, die vom Motor produziert wird, nutzt, um die Luft zu erwärmen, die dann in den Fahrzeuginnenraum geleitet wird. Das Kühlmittel, das den Motor kühlt, zirkuliert durch den Heizungskühler und überträgt dabei Wärme von sich auf die Luft, die durch das Heizungssystem des Fahrzeugs strömt.
Der Fahrer kann die Menge an warmer Luft, die in den Fahrzeuginnenraum eingelassen wird, durch Einstellen der Heizungskontrollen regulieren. Bei den meisten modernen Autos wird die Luftmenge, die durch den Heizungskühler fließt, durch ein System aus Klappen und Ventilatoren gesteuert, die die gewünschte Innenraumtemperatur regulieren helfen.
Beschlagfreie Windschutzscheibe
Die vom Heizungskühler erwärmte Luft hilft auch dabei, die Windschutzscheibe und andere Fenster im Fahrzeug beschlagfrei zu halten. Indem warme Luft auf die Innenseite der Fenster geblasen wird, wird verhindert, dass Feuchtigkeit sich dort als Kondensation niederschlägt, was die Sicht des Fahrers behindern würde.
Unterstützung der Motor-Kühlung
Obwohl dies nicht seine Hauptfunktion ist, kann der Heizungskühler auch dabei helfen, den Motor in extremen Situationen zu kühlen, indem er Wärme abführt. Wenn ein Fahrzeug beispielsweise überhitzt ist und der normale Kühler nicht ausreicht, kann das Heizungssystem auf die maximale Einstellung gesetzt werden, um zusätzliche Wärme vom Motor abzuleiten.
Wartung des Heizungskühlers
Der Heizungskühler ist ein relativ wartungsfreies Bauteil. Es ist jedoch wichtig, den Kühlflüssigkeitsstand regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf aufzufüllen.
Symptome eines defekten Heizungskühlers
Zu den Symptomen eines defekten Heizungskühlers können gehören:
- Die Innenraumluft wird nicht warm.
- Die Scheiben beschlagen.
- Es tritt Kühlflüssigkeit aus dem Heizungskühler aus.
Ersatzteile beziehen sich auf das Model HYUNDAI i40 Kombi (VF) 1.7 CRDi Diesel (100 KW / 136 PS)
Schlüsselnummer: 8252 AFG