Kurz gesagt: Nein, du musst nicht zwingend alle 4 Felgen ersetzen, aber es kommt auf ein paar Dinge an:
Du kannst einzelne Felgen ersetzen, wenn
- die neue Felge die gleichen technischen Daten hat wie die anderen drei
(Größe, Breite, Einpresstiefe, Lochkreis, Traglast, Mittenloch). - optisch keine großen Unterschiede bestehen (z. B. gleicher Farbton, gleiche Form – sonst sieht man es sofort).
- die ABE/Gutachten für dein Fahrzeugmodell passt.
Du solltest alle 4 ersetzen, wenn
- dein aktuelles Felgenmodell nicht mehr hergestellt wird und keine baugleichen Alternativen existieren.
- du sonst optische Unterschiede hättest, die dich stören.
- du auf ein komplett anderes Design oder andere Größe wechseln willst.
Optional: 2 Felgen ersetzen?
Das geht meist nur bei unterschiedlich breiten Felgensätzen (z. B. vorne schmaler, hinten breiter) oder wenn das Design tatsächlich noch beschaffbar ist.
Für ein einheitliches Fahrverhalten wird aber meist empfohlen, zumindest achsweise gleich zu bleiben.
Für den Hyundai i40 gelten unter anderem folgende Werte:
- Lochkreis (PCD): 5 × 114,3. Reifenmaß+1
- Möglich sind z. B. 16-Zoll Felgen mit passenden Reifen (z. B. 205/60 R16) bei bestimmten Ausstattungen. CarsGuide+1
- Weitere Daten wie Einpresstiefe (ET), Mittenloch etc. hängen davon ab, welche Variante (Sedan vs Kombi) und welches Jahr dein Wagen ist.
Es ist also essenziell, dass die neuen Felgen technisch passen: Lochkreis, Mittenloch, Traglast, ET müssen stimmen oder zumindest innerhalb der zulässigen Toleranzen sein.
Kurz zu jedem:
- Alufelge 16″ 7Jx16 5×114,3 Hyundai i40: Gute Wahl wenn du auf Standard-Größe bleiben willst (16″) und die technischen Daten passen.
- Alufelge 17″ 5×114,3 52910‑3Z710 Hyundai i40: Upgrade auf 17″ – größerer Durchmesser, kann optisch schöner wirken, aber auch Reifen- und Fahrkomfort-Aspekte beachten.
- Alufelge 17″ Hyundai i40 (2012): Variante für ein Baujahr 2012 – wichtig zu prüfen, ob genau diese Spezifikation mit deinem Baujahr übereinstimmt.
- Alufelge 16″ 7Jx16 52910‑3Z100 Hyundai i40: OEM-Teilnummer, wenn du möglichst original bleiben willst.
- Alufelge Hyundai i40 16″ Leichtmetallrad: Budget-Leichtmetall-Option in 16″.
- Fondmetal Concave STC MS Titanium (universal): Aftermarket-Felge, ggf mit passenden Spezifikationen für deinen Wagen – aber Anpassungen nötig prüfen.
- Alufelge Hyundai i40 CW 11‑14 7Jx16: Spezifisch für CW (Kombi) Variante der Jahre 2011-2014, Größe 16″.
- Felge 529103Z100 Hyundai i40 16″: Weitere OEM-Ersatzteilnummer, 16″.
Vorschlag für dich
- Prüfe genau dein Baujahr & deine Ausstattung (Sedan oder Kombi) und welche Felgen aktuell verbaut sind (Größe in Zoll, Breite, ET, Lochkreis).
- Entscheide, ob du bei der gleichen Größe bleiben willst (z. B. 16″), oder ein Upgrade machen möchtest (z. B. 17″) – letzteres bringt ggf. sportlichen Look, aber auch höheren Preis & evtl. härteren Fahrkomfort.
- Wenn du eine neue Felge kaufst, achte darauf, dass alle vier Felgen denselben Typ haben (Design, Breite, ET) wenn du homogen bleiben willst – oder zumindest alle vier technisch kompatibel sind. Wenn nur eine Felge ersetzt wird: sie muss exakt die Spezifikation der anderen drei haben, sonst sieht man’s und das Fahrverhalten kann sich ändern.
- Lass dir beim Kauf eine ABE/Gutachten geben oder zumindest eine Eintragung in Fahrzeugbrief/Kfz-Sachverständiger prüfen, wenn die Felge vom Original abweicht.