Mit Bremsassistent (BAS) ein 40% kürzerer Bremsweg möglich!

Der Bremsassistent

Der Bremsassistent ist ein Assistenzsystem im Auto, das den Fahrer bei einer Gefahrenbremsung unterstützt. Er erkennt, wenn der Fahrer das Bremspedal schnell und kräftig betätigt, und verstärkt dann den Bremsdruck automatisch. Dadurch wird der Bremsweg verkürzt und die Gefahr eines Auffahrunfalls verringert. Der Bremsassistent kann die Bremsleistung um bis zu 50 % erhöhen. Dies kann den Bremsweg um bis zu 40 % verkürzen.

Hyundai i40 - Bremsassistent

Aufgabe des Bremsassistent

Die Aufgabe des Bremsassistenten ist es, den Fahrer bei einer Gefahrenbremsung zu unterstützen. Er soll den Fahrer dabei helfen, das Fahrzeug so schnell wie möglich zum Stehen zu bringen. Dies ist wichtig, um die Gefahr eines Auffahrunfalls zu verringern.

Der Bremsassistent ist ein wichtiger Bestandteil des passiven Sicherheitssystems eines Autos. Er kann Leben retten, indem er die Gefahr eines Auffahrunfalls verringert.

Funktion

Die Funktion des Bremsassistenten basiert auf zwei Sensoren.

Bremspedalsensor
Dieser Sensor erkennt die Geschwindigkeit, mit der der Fahrer das Bremspedal betätigt.

Geschwindigkeitssensor
Dieser Sensor misst die aktuelle Geschwindigkeit des Fahrzeugs.

Wenn der Fahrer das Bremspedal schnell und kräftig betätigt, erkennt der Bremsassistent eine Gefahrenbremsung. Er verstärkt dann den Bremsdruck automatisch. Dies geschieht, indem der Bremskraftverstärker eine höhere Kraft auf das Bremspedal ausübt.

Die Verstärkung des Bremsdrucks durch den Bremsassistenten kann den Bremsweg um bis zu 40 % verkürzen. Dies kann einen erheblichen Unterschied machen, wenn ein Auto mit hoher Geschwindigkeit fährt.

Zusammenarbeit mit anderen Sicherheitssystemen

Der Bremsassistent ist nur eines von vielen Sicherheitssystemen, die in modernen Autos zu finden sind. Weitere wichtige Sicherheitssysteme sind:

ABS (Antiblockiersystem)
Das ABS verhindert, dass die Räder blockieren, wenn der Fahrer stark bremst. Dies kann helfen, das Fahrzeug zu kontrollieren und einen Unfall zu vermeiden.

ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm)
Das ESP stabilisiert das Fahrzeug, wenn es ins Schleudern gerät. Dies kann helfen, einen Unfall zu vermeiden.

Airbags
Airbags schützen die Insassen bei einem Unfall vor Verletzungen.

Alle diese Sicherheitssysteme sind wichtig, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Zusammenfassung

Erkennung einer Notbremssituation
Der Bremsassistent nutzt Sensoren, um die Geschwindigkeit zu messen, mit der das Bremspedal betätigt wird. Ein schnelles, hartes Treten auf das Bremspedal wird als Hinweis auf eine Notbremssituation interpretiert.

Verstärkung der Bremskraft
Sobald eine Notbremssituation erkannt wird, aktiviert das System die Bremskraftverstärkung. Diese sorgt dafür, dass der maximale Bremsdruck schneller erreicht wird, als es durch manuelles Bremsen möglich wäre.

Halten des Bremsdrucks
Einige Bremsassistenzsysteme sind auch in der Lage, den erhöhten Bremsdruck für einige Sekunden aufrechtzuerhalten, auch wenn der Fahrer das Bremspedal nicht mit der anfänglichen Kraft gedrückt hält. Dies kann hilfreich sein, um ein Unterbrechen der Bremswirkung durch Verunsicherung des Fahrers zu vermeiden.

Integration mit anderen Systemen
Moderne Bremsassistenten sind oft Teil eines umfassenderen Sicherheitssystems und können mit anderen Fahrassistenzsystemen wie dem Antiblockiersystem (ABS), der Elektronischen Stabilitätskontrolle (ESC) und dem Adaptiven Geschwindigkeitsregler (ACC) integriert sein.

Autonome Funktionen
In Fahrzeugen mit erweiterten Fahrerassistenzsystemen (ADAS) kann der Bremsassistent auch autonom eingreifen, wenn das Fahrzeug selbst eine Kollisionsgefahr erkennt – beispielsweise durch Radarsensoren oder Kameras – und der Fahrer nicht reagiert.

Durch diese Funktionen trägt der Bremsassistent entscheidend dazu bei, die Reaktionszeit zu verkürzen und die Stoppstrecke zu minimieren, was im Straßenverkehr entscheidende Sekundenbruchteile ausmachen und so schwere Unfälle verhindern oder deren Folgen abmildern kann.


Ersatzteile beziehen sich auf das Model HYUNDAI i40 Kombi (VF) 1.7 CRDi Diesel (100 KW / 136 PS)
Schlüsselnummer: 8252 AFG

Besucher: 11 / IP: 216.73.216.36