Spurhalteassistent (LKA)
Der Spurhalteassistent (LKA) ist ein Fahrerassistenzsystem, das den Fahrer beim Halten der Fahrspur unterstützt. Er wird auch als Spurverlassenswarnung oder Lane Departure Warning (LDW) bezeichnet.

Der Spurhalteassistent, oft auch als Lane Keeping Assist (LKA) bezeichnet, ist ein Sicherheitssystem in modernen Fahrzeugen, das darauf abzielt, Unfälle zu vermeiden, die durch das unbeabsichtigte Verlassen der Fahrspur verursacht werden können. Diese Technologie gehört zur Gruppe der Fahrassistenzsysteme (Advanced Driver Assistance Systems, ADAS), die den Fahrer bei der Fahrzeugführung unterstützen und somit zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen.
Funktionsweise
Der Spurhalteassistent verwendet eine Kamera oder einen Radarsensor, um die Fahrbahnmarkierungen zu erkennen. Wenn das Fahrzeug die Fahrspur zu verlassen droht, warnt das System den Fahrer durch optische oder akustische Signale. Bei einigen Systemen wird auch ein leichter Lenkeingriff vorgenommen, um das Fahrzeug wieder in die Spur zu bringen.
Einige Spurhalteassistenten können auch die Spurweite erkennen und den Fahrer warnen, wenn er zu nah an der Leitplanke oder einem anderen Fahrzeug heranfährt.
Arten von Spurhalteassistenten
- Passiver Spurhalteassistent
Dieser Typ von Assistent warnt den Fahrer nur, wenn er die Fahrspur zu verlassen droht. Er kann den Fahrer nicht aktiv in die Spur zurücklenken. - Aktiver Spurhalteassistent
Dieser Typ von Assistent warnt den Fahrer ebenfalls, wenn er die Fahrspur zu verlassen droht. Er kann den Fahrer aber auch aktiv in die Spur zurücklenken, indem er einen leichten Lenkeingriff vornimmt.
Vorteile
Der Spurhalteassistent kann das Risiko von Unfällen durch das Verlassen der Fahrspur verringern. Studien haben gezeigt, dass Spurhalteassistenten die Anzahl der Unfälle um bis zu 30 % reduzieren können.
Nachteile
Der Spurhalteassistent ist kein Ersatz für die Aufmerksamkeit des Fahrers. Der Fahrer sollte sich immer auf die Straße konzentrieren und das System nicht als Möglichkeit sehen, die Konzentration zu verringern.
Rechtslage
In der Europäischen Union ist der Spurhalteassistent seit 2022 für alle neu zugelassenen Pkw Pflicht. In Deutschland sind Spurhalteassistenten seit 2016 Pflicht für alle Neuwagen.
Faktoren, die die Funktion des Spurhalteassistenten beeinflussen
Die Funktion des Spurhalteassistenten kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden.
- Fahrbahnmarkierungen
Die Fahrbahnmarkierungen müssen gut sichtbar sein, damit das System sie richtig erkennen kann. - Witterungsbedingungen
Bei schlechten Witterungsbedingungen, wie Regen oder Schnee, kann das System die Fahrbahnmarkierungen schlechter erkennen. - Fahrzeuggeschwindigkeit
Bei hohen Geschwindigkeiten kann das System die Fahrbahnmarkierungen schlechter erkennen. - Fahrzeugführung
Wenn der Fahrer abrupt bremst oder lenkt, kann das System dies als Anzeichen dafür interpretieren, dass der Fahrer die Fahrspur verlassen möchte, und daher ein falsches Signal ausgeben.
Fazit
Der Spurhalteassistent ist ein wertvolles Fahrerassistenzsystem, das das Risiko von Unfällen verringern kann. Allerdings ist es wichtig, sich der Grenzen des Systems bewusst zu sein und sich immer auf die Straße zu konzentrieren.
Ersatzteile beziehen sich auf das Model HYUNDAI i40 Kombi (VF) 1.7 CRDi Diesel (100 KW / 136 PS)
Schlüsselnummer: 8252 AFG