Verkehrszeichenerkennung
Die Verkehrszeichenerkennung (auch bekannt als Road Sign Recognition) ist ein fortschrittliches Fahrerassistenzsystem (ADAS), das darauf abzielt, die Sicherheit und das Bewusstsein des Fahrers zu erhöhen, indem es Verkehrszeichen auf der Straße erkennt und den Fahrer entsprechend informiert. Dieses System nutzt verschiedene Technologien, um die Zeichen zu identifizieren, zu interpretieren und dem Fahrer anzuzeigen, oft in Echtzeit.
Funktionsweise der Verkehrszeichenerkennung

Die Kamera erkennt Verkehrszeichen anhand ihrer Form, Farbe und Größe. Das System kann auch die Entfernung zum Verkehrszeichen ermitteln. Die erkannten Verkehrszeichen werden dem Fahrer auf einem Display im Armaturenbrett oder auf dem Head-up-Display angezeigt.
Erkennung von Verkehrszeichen
Die Hauptkomponenten für die Erkennung von Verkehrszeichen sind eine oder mehrere Kameras, die an strategischen Stellen am Fahrzeug montiert sind, in der Regel in der Nähe des Rückspiegels oder auf dem Armaturenbrett. Diese Kameras scannen kontinuierlich die Umgebung vor dem Fahrzeug, um nach Verkehrszeichen zu suchen.
————
Bildverarbeitung und Interpretation
Die Bilder, die von den Kameras erfasst werden, werden an einen Bordcomputer gesendet, der mit Software für maschinelles Sehen und manchmal künstlicher Intelligenz ausgestattet ist. Diese Software analysiert die Bilder, um Formen, Symbole und Texte von Verkehrszeichen zu erkennen und zu interpretieren, die Farben und andere visuelle Daten verwenden, um genau zu bestimmen, um welches Zeichen es sich handelt.
————
Anzeige der Information
Nachdem ein Verkehrszeichen korrekt erkannt und interpretiert wurde, zeigt das System die Information auf dem Armaturenbrett oder einem anderen Bildschirm im Sichtfeld des Fahrers an. Zum Beispiel kann ein erkanntes Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen dem Fahrer die maximal zulässige Geschwindigkeit anzeigen. In einigen Fällen können die Informationen auch über ein Head-up-Display (HUD) direkt auf die Windschutzscheibe projiziert werden.
————
Integrative Sicherheitsaktionen
In fortgeschrittenen Systemen kann die Verkehrszeichenerkennung mit anderen Fahrzeugeinstellungen oder Sicherheitssystemen integriert werden. Zum Beispiel kann ein System, das eine Geschwindigkeitsbegrenzung erkennt, mit dem adaptiven Tempomat (ACC) zusammenarbeiten, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs automatisch anzupassen. Oder es kann eine Warnung auslösen, wenn der Fahrer die erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung überschreitet.
————
Datenspeicherung
Einige Systeme behalten die erkannten Verkehrszeichen für eine bestimmte Zeit im Speicher, sodass der Fahrer sie später erneut überprüfen kann, falls er ein Zeichen verpasst hat.
Vorteile der Verkehrszeichenerkennung
Erhöhte Sicherheit
Verkehrszeichenerkennung kann helfen, Unfälle zu vermeiden, indem sie den Fahrer auf Verkehrszeichen aufmerksam macht, die er möglicherweise übersehen hat.
Komfort
Verkehrszeichenerkennung erleichtert dem Fahrer die Einhaltung der Verkehrsregeln. Der Fahrer muss sich nicht mehr um die Suche nach Verkehrszeichen kümmern, sondern kann sich auf das Fahren konzentrieren.
Zeitersparnis
Verkehrszeichenerkennung kann die Zeit, die für das Fahren benötigt wird, verringern, indem sie den Fahrer auf Verkehrszeichen aufmerksam macht, die ein Bremsen oder eine Geschwindigkeitsänderung erfordern.
Nachteile der Verkehrszeichenerkennung
Kosten
Verkehrszeichenerkennung kann in der Anschaffung teurer sein als Fahrzeuge ohne diese Funktion.
Fehleranfälligkeit
Verkehrszeichenerkennung kann fehleranfällig sein. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass das System ein Verkehrszeichen falsch erkennt.
Keine Garantie für Sicherheit
Verkehrszeichenerkennung ist nur eine Unterstützung für den Fahrer und kann nicht garantieren, dass ein Unfall vermieden wird.
Verkehrszeichenerkennung kann in einigen Fällen auch gefährlich sein. Dies ist besonders bei schwierigen Fahrbedingungen der Fall, z. B. bei Dunkelheit oder Nebel.
In diesen Fällen kann es sein, dass das System Verkehrszeichen falsch erkennt oder dass der Fahrer zu sehr auf die Verkehrszeichenerkennung vertraut und andere Verkehrsteilnehmer oder Hindernisse übersieht. Dies kann zu Unfällen führen. Deshalb ist es wichtig, die Verkehrszeichenerkennung nur bei guten Fahrbedingungen zu verwenden und sich weiterhin auf die anderen Verkehrsteilnehmer und Hindernisse zu konzentrieren.
Verkehrszeichenerkennung in verschiedenen Fahrzeugen
- Traffic Sign Recognition von BMW
- Traffic Sign Assist von Mercedes-Benz
- Traffic Sign Recognition von Audi und Volkswagen
Zusammenfassung
Verkehrszeichenerkennung ist ein wertvolles Werkzeug, das den Fahrer bei der Einhaltung der Verkehrsregeln unterstützen kann. Allerdings ist es wichtig, sich der möglichen Gefahren dieser Technik bewusst zu sein und diese nur bei guten Fahrbedingungen zu verwenden.