Warum diese Website?

Auf dieser Website dreht sich alles um Hyundais i40. Als KFZ-Unkundiger habe ich kein gutes Händchen für Reparaturen am Hyundai i40, bin aber bemüht so viel wie möglichst selbst zu reparieren. Es ist neben einer Kostenfrage auch eine Herausforderung, denn ohne eine geeignete Werkzeugausrüstung und Einarbeitung in die jeweilige Materie wird es schwierig, etwas zu reparieren.

Damit ich nicht alles im Laufe der Zeit vergesse und beim nächsten Kühlwasserverlust erneut alles lernen muss, habe ich diese Website für mich angelegt. An diesem Ort dokumentiere ich meine bisherigen Probleme, Lösungen und Reparaturen.

Vielleicht kann der eine oder andere unkundige Hyundai i40 Halter von meinen „Erfahrungen“ partizipieren, um Geld bei Reparaturen zu sparen.

Ein Beispiel sind kaputte Tagfahrlichter (TFL) in den Scheinwerfern des i40. Eine Werkstatt baut den kompletten Scheinwerfer aus und ersetzt ihn durch einen neuen, kompletten Scheinwerfer – obwohl lediglich ein winziges Bauteil auf einer kleinen Leiterplatte defekt ist. Diese Leiterplatte gibt es für ca. 45 Euro separat zu kaufen. Das verschweißte Scheinwerfergehäuse muss geöffnet, die Platine ausgetauscht und alles wieder luftdicht verschlossen werden.
Warum eine Werkstatt nicht selbst diese Platine kauft und einbaut? Möglicherweise tun dies einige unabhängige Autowerkstätten, doch eine Hyundai Vertragswerkstatt beschäftigt sich nicht mit derartigen „Basteleien“, eine Reparatur der Scheinwerfer-Elektronik ist nicht vorgesehen. Lukrativer ist der Verkauf einer kompletten Scheinwerfereinheit für 1.490 Euro.