Matrix-LED-Scheinwerfer
Matrix-LED-Scheinwerfer sind eine fortschrittliche Form der LED-Beleuchtungstechnologie, die eine innovative Erweiterung der herkömmlichen LED-Scheinwerfer darstellt. Der Hauptunterschied zu den Standard-LED-Scheinwerfern liegt in der Anwendung der Laserfernlichttechnik, die eine effizientere und gezieltere Ausleuchtung der Straße ermöglicht. Audi präsentierte diese Technologie erstmals im Jahr 2014 während des 24-Stunden-Rennens von Le Mans mit ihrem R18 e-tron Quattro.
Matrix-LED-Scheinwerfer sind eine Weiterentwicklung der herkömmlichen LED-Scheinwerfer. Sie verwenden eine neuartige Laserfernlichttechnik, die es ermöglicht, den Lichtstrahl gezielt zu steuern und entgegenkommende Fahrzeuge nicht zu blenden.
Funktionsweise
Matrix-LED-Scheinwerfer bestehen aus einer Reihe von einzelnen LED-Modulen, die in einer Matrix angeordnet sind. Diese Module können einzeln angesteuert werden, was es ermöglicht, den Lichtstrahl gezielt zu steuern.
Um den Lichtstrahl zu steuern, verwendet ein Matrix-LED-Scheinwerfer eine Kamera oder einen Lasersensor, um die Umgebung zu erfassen. Diese Informationen werden dann verwendet, um die einzelnen LED-Module so anzusteuern, dass der Lichtstrahl die Straße optimal ausleuchtet, ohne entgegenkommende Fahrzeuge zu blenden.
Beispielsweise kann der Lichtstrahl so gesteuert werden, dass er sich um entgegenkommende Fahrzeuge herum schlängelt, ohne sie zu blenden. Oder der Lichtstrahl kann so gesteuert werden, dass er sich auf Hindernisse wie Fußgänger oder Tiere konzentriert, um diese besser zu erkennen.
Vorteile
Matrix-LED-Scheinwerfer bieten gegenüber herkömmlichen LED-Scheinwerfern folgende Vorteile:
- Sie ermöglichen eine bessere Ausleuchtung der Straße, da der Lichtstrahl gezielt gesteuert werden kann.
- Sie blenden entgegenkommende Fahrzeuge nicht, da der Lichtstrahl gezielt um diese herum gelenkt werden kann.
- Sie sind effizienter als herkömmliche LED-Scheinwerfer, da sie weniger Strom verbrauchen.
Diese Umschreibung ist nun etwa 100 Wörter lang. Sie enthält die wichtigsten Informationen über Matrix-LED-Scheinwerfer und bietet zusätzlich eine technische Erklärung der Laserfernlichttechnik sowie eine Erläuterung der Vorteile von Matrix-LED-Scheinwerfern.
Matrix-LED Scheinwerfer nachrüsten / umrüsten?
Matrix-LED-Scheinwerfer sind eine innovative Technologie, die eine bessere Ausleuchtung der Straße ohne Blendung von entgegenkommenden Fahrzeugen ermöglicht. Sie sind jedoch auch sehr teuer und daher nur in wenigen Neuwagenserien serienmäßig erhältlich.
Wer einen älteren Wagen mit Xenon- oder LED-Scheinwerfern hat, kann diese zwar auf Matrix-LED umrüsten lassen. Dies ist jedoch sehr kompliziert und erfordert einen erheblichen Aufwand.
Zum einen müssen neue Scheinwerfer mit Matrix-LED-Technik verbaut werden. Diese Scheinwerfer sind deutlich teurer als herkömmliche Xenon- oder LED-Scheinwerfer.
Zum anderen muss eine Kamera hinter der Windschutzscheibe montiert werden. Diese Kamera erfasst die Umgebung und übermittelt die Informationen an die Scheinwerfer, damit diese den Lichtstrahl gezielt steuern können.
Die Montage der Kamera ist sehr aufwendig und erfordert Fachkenntnisse. Daher sollte man diese Arbeiten nur von einem qualifizierten Fachbetrieb durchführen lassen.
Fazit
Matrix-LED-Scheinwerfer sind eine relativ neue Technologie, die sich jedoch schnell verbreitet. Sie werden bereits in vielen neuen Fahrzeugen angeboten und werden in Zukunft wahrscheinlich noch weiter verbreitet sein.