ABS (Antiblockiersystem)

Das Antiblockiersystem (ABS) ist ein elektronisches System, das das Blockieren der Räder beim Bremsen verhindert. Dies wird durch wiederholtes Abschalten und Anheben des Bremsdrucks erreicht. Das ABS ist ein wichtiger Bestandteil der passiven Sicherheit eines Fahrzeugs und kann in Notsituationen Leben retten.
Das Antiblockiersystem ist Teil des Bremssystems im Auto.
Aufbau des ABS
Raddrehzahlsensoren
Die Raddrehzahlsensoren messen die Drehzahl jedes Rades. Sie sind entweder passive Induktionsgeber oder aktive Hallgeber. Passive Induktionsgeber bestehen aus einem Magneten und einer Spule. Wenn das Rad sich dreht, erzeugt der Magnet ein Wechselstromsignal in der Spule. Aktive Hallgeber verwenden einen Hallsensor, der ein Signal erzeugt, wenn ein Magnet in seiner Nähe vorbeizieht.
ABS-Steuergerät
Das ABS-Steuergerät verarbeitet die Signale der Raddrehzahlsensoren. Es ermittelt, ob ein Rad zu blockieren droht, und steuert dann den Bremsdruck an diesem Rad.
ABS-Hydraulikeinheit
Die ABS-Hydraulikeinheit steuert den Bremsdruck an den Rädern. Sie besteht aus einem Hydraulikblock mit Ventilen, einer Pumpe und einem Niederdruckspeicher.
Funktionsweise des ABS
Beim Bremsen mit einem herkömmlichen Bremssystem blockieren die Räder, wenn der Bremsdruck zu hoch wird. Dies führt zu einem Verlust der Lenkbarkeit und kann zu einem Unfall führen.
Das ABS verhindert das Blockieren der Räder, indem es den Bremsdruck kurzzeitig verringert, wenn ein Rad zu blockieren droht. Dies geschieht durch das Öffnen eines Ventils in der ABS-Hydraulikeinheit.
Der Bremsdruck wird in der ABS-Hydraulikeinheit erzeugt. Die Pumpe in der ABS-Hydraulikeinheit erzeugt einen Druck, der in den Bremsleitungen gespeichert wird. Wenn ein Rad zu blockieren droht, öffnet das ABS-Steuergerät ein Ventil in der ABS-Hydraulikeinheit. Dadurch wird der Druck in den Bremsleitungen zu diesem Rad verringert.
Das ABS-Steuergerät überwacht die Drehzahl jedes Rades. Wenn die Drehzahl eines Rades zu schnell abnimmt, bedeutet dies, dass das Rad blockiert ist. Das ABS-Steuergerät reduziert dann den Bremsdruck an diesem Rad, um das Blockieren zu verhindern.
Vorteile des Antiblockiersystem
Verbesserte Fahrstabilität
Das ABS verhindert das Blockieren der Räder, wodurch das Fahrzeug auch in Notsituationen stabil bleibt.
Verkürzter Bremsweg
Das ABS kann den Bremsweg in Notsituationen verkürzen.
Verringerter Reifenverschleiß
Das ABS verhindert, dass die Reifen durch Blockieren überhitzen und verschleißen.
ABS-Warnleuchte
Wenn die ABS-Warnleuchte aufleuchtet, bedeutet dies, dass ein Problem mit dem ABS vorliegt. In diesem Fall sollte das Fahrzeug in eine Werkstatt gebracht werden.
Wartung des Antiblockiersystem
Das ABS ist ein wartungsarmes System. Die Raddrehzahlsensoren sollten alle 100.000 Kilometer oder alle fünf Jahre ausgetauscht werden.