
Der Radbremszylinder
Der Radbremszylinder (kurz „Bremszylinder“) ist ein hydraulisches Bauteil, das in der Trommelbremse eines Autos verwendet wird. Er hat die Aufgabe, beim Bremsvorgang die Bremsbacken auseinanderzudrücken und gegen die Bremstrommel zu pressen. Dadurch entsteht Reibung und das Rad wird abgebremst.
Aufbau des Bremszylinder
Der Radbremszylinder besteht aus folgenden Teilen:
- Gehäuse: Das Gehäuse ist aus Metall gefertigt und mit der Bremstrommel verbunden.
- Kolben: Der Kolben ist aus Metall gefertigt und befindet sich im Gehäuse.
- Rückstellfeder: Die Rückstellfeder sorgt dafür, dass der Kolben in seine Ausgangsposition zurückspringt, wenn der Bremsvorgang beendet ist.
- Hydraulikschlauch: Der Hydraulikschlauch verbindet den Radbremszylinder mit dem Hauptbremszylinder.
Funktion
Wenn der Fahrer auf das Bremspedal tritt, wird der Bremsdruck vom Hauptbremszylinder über den Hydraulikschlauch zum Radbremszylinder übertragen. Der Kolben im Radbremszylinder wird dadurch nach außen gedrückt und die Bremsbacken werden auseinandergedrückt. Die Bremsbacken pressen sich dann gegen die Bremstrommel und erzeugen Reibung. Dadurch wird das Rad abgebremst.
Sicherheit
Der Radbremszylinder ist ein wichtiges Sicherheitsbauteil eines Autos. Er sorgt dafür, dass die Bremsbacken bei einem Bremsvorgang zuverlässig gegen die Bremstrommel drücken und das Auto sicher abbremsen können.
Symptome eines defekten Radbremszylinders
Wenn der Radbremszylinder defekt ist, kann dies zu folgenden Problemen führen:
- Ungleichmäßige Bremsleistung: Das Auto kann nicht gleichmäßig abbremsen.
- Quietschen oder Knacken beim Bremsen: Die Bremsbacken reiben nicht gleichmäßig an der Bremstrommel.
- Abbremsen mit Verzögerung: Das Auto braucht länger, um zu stoppen.
Wartung
Der Radbremszylinder sollte regelmäßig gewartet werden. Dazu gehört ein Wechsel der Bremsflüssigkeit und eine Sichtprüfung des Bauteils. Die Bremsflüssigkeit sollte alle zwei Jahre oder alle 40.000 Kilometer gewechselt werden. Bei der Sichtprüfung sollte auf Beschädigungen oder Undichtigkeiten geachtet werden.
Der Radbremszylinder ist ein Verschleißteil. Er muss daher regelmäßig ausgetauscht werden. Die empfohlene Austauschintervalle sind in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs angegeben.
Fazit
Der Radbremszylinder ist ein wichtiges Bauteil der Trommelbremse eines Autos. Er sorgt für eine sichere und gleichmäßige Bremsung des Fahrzeugs. Eine regelmäßige Wartung des Radbremszylinders ist daher unerlässlich, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Die Effektivität des Radbremszylinders und damit die Bremsleistung des Fahrzeugs hängen von der Integrität der gesamten Bremsanlage ab, einschließlich der Dichtheit des Systems, der Qualität der Bremsflüssigkeit und dem Zustand der Bremsbeläge und -trommel.
Ersatzteile beziehen sich auf das Model HYUNDAI i40 Kombi (VF) 1.7 CRDi Diesel (100 KW / 136 PS)
Schlüsselnummer: 8252 AFG