Die Einspritzpumpe

Die Einspritzpumpe gehört zur Baugruppe der Kraftstoffversorgung eines Motors. Ihre Hauptaufgabe ist es, den Kraftstoff unter hohem Druck in die Einspritzdüsen des Motors zu pumpen. Dies ist besonders wichtig bei Dieselmotoren und Direkteinspritzern bei Benzinmotoren, wo präzise kontrollierte Kraftstoffmengen unter hohem Druck in die Brennräume eingespritzt werden müssen, um eine effiziente Verbrennung zu gewährleisten. In modernen Fahrzeugen ist die Einspritzpumpe ein zentraler Bestandteil des Kraftstoffeinspritzsystems, welches wiederum ein wesentlicher Bestandteil des gesamten Kraftstoffsystems eines Fahrzeugs ist.
Aufgaben, Funktion der Einspritzpumpe
Die Einspritzpumpe gehört zur Baugruppe des Kraftstoffsystems. Das Kraftstoffsystem ist ein komplexes System, das für die Bereitstellung und Einspritzung des Dieselkraftstoffs in den Motor verantwortlich ist. Es besteht aus einer Vielzahl von Bauteilen, die in drei Hauptgruppen unterteilt werden können:
- Tank: Der Tank speichert den Dieselkraftstoff.
- Kraftstoffpumpe: Die Kraftstoffpumpe pumpt den Dieselkraftstoff aus dem Tank in das Einspritzsystem.
- Einspritzsystem: Das Einspritzsystem spritzt den Dieselkraftstoff in den Motor ein.
Die Einspritzpumpe ist ein zentraler Bestandteil des Einspritzsystems. Sie ist für die Bereitstellung des hohen Drucks verantwortlich, der für die Einspritzung des Dieselkraftstoffs erforderlich ist.
Die Einspritzpumpe und ihre Funktion
Die Einspritzpumpe ist ein mechanisches oder elektronisches Gerät, das den Dieselkraftstoff unter hohem Druck in die Brennräume des Motors einspritzt. Die Einspritzpumpe ist in der Regel im Motorraum des Fahrzeugs untergebracht.
Die Funktion der Einspritzpumpe kann in zwei Hauptschritte unterteilt werden:
- Kraftstoffförderung: Die Kraftstoffpumpe fördert den Dieselkraftstoff aus dem Tank in die Einspritzpumpe.
- Kraftstoffeinspritzung: Die Einspritzpumpe spritzt den Dieselkraftstoff unter hohem Druck in die Brennräume des Motors ein.
Die beiden Hauptarten von Einspritzpumpen
Es gibt zwei Hauptarten von Einspritzpumpen:
- Verteilereinspritzpumpe: Die Verteiler-Einspritzpumpe ist eine mechanische Einspritzpumpe, die den Dieselkraftstoff über eine Verteilerleiste in die einzelnen Zylinder einspritzt.
- Common-Rail-Einspritzpumpe: Die Common-Rail-Einspritzpumpe ist eine elektronische Einspritzpumpe, die den Dieselkraftstoff über ein gemeinsames Druckrohr in die einzelnen Zylinder einspritzt.
Verteilereinspritzpumpe
Die Verteiler-Einspritzpumpe ist die ältere und einfachere Art der Einspritzpumpe. Sie besteht aus einem Pumpengehäuse, einem Kolben, einem Verteiler und einer Zylinderleiste.
Der Kolben der Verteiler-Einspritzpumpe wird von der Kraftstoffpumpe angetrieben. Der Kolben bewegt sich auf und ab und erzeugt dabei einen pulsierenden Kraftstoffstrom. Der Verteiler lenkt den Kraftstoffstrom in die einzelnen Zylinder.
Die Verteiler-Einspritzpumpe ist eine zuverlässige und kostengünstige Einspritzpumpe. Sie wird jedoch zunehmend durch die Common-Rail-Einspritzpumpe ersetzt.
Common-Rail-Einspritzpumpe
Die Common-Rail-Einspritzpumpe ist die modernere und fortschrittlichere Art der Einspritzpumpe. Sie besteht aus einem Pumpengehäuse, einem Hochdruckspeicher, einem Druckregler, einem Einspritzventil und einer Zylinderleiste.
Die Common-Rail-Einspritzpumpe erzeugt einen konstanten Kraftstoffdruck, der von den Einspritzventilen an die einzelnen Zylinder abgegeben wird. Die Einspritzventile steuern die Einspritzmenge und den Einspritzzeitpunkt des Kraftstoffs.
Diese Einspritzpumpen bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber der Verteiler-Einspritzpumpe:
- Verbesserte Effizienz: Die Common-Rail-Einspritzpumpe ermöglicht eine effizientere Verbrennung des Dieselkraftstoffs, was zu einer Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen führt.
- Verbesserte Leistung: Die Common-Rail-Einspritzpumpe ermöglicht eine höhere Motorleistung und ein besseres Ansprechverhalten.
- Verbesserte Startleistung: Die Common-Rail-Einspritzpumpe ermöglicht eine bessere Startleistung des Motors, insbesondere bei kalten Temperaturen.
Die Common-Rail-Einspritzpumpe ist die heute am weitesten verbreitete Art der Einspritzpumpe. Sie wird in der Regel in modernen Dieselmotoren verwendet.
Symptome, Anzeichen für eine defekte Einspritzpumpe
- Aufleuchten der Motorkontrollleuchte
- Eintrag im Fehlerspeicher
- nachlassende Motorleistung oder unruhiger Motorlauf
- Probleme beim Anlassen
- erhöhter Kraftstoffverbrauch
Zusammenfassung
Die Einspritzpumpe ist ein wichtiger Bestandteil des Kraftstoffsystems. Sie ist für die Bereitstellung des hohen Drucks verantwortlich, der für die Einspritzung des Dieselkraftstoffs erforderlich ist.
Es gibt zwei Hauptarten von Einspritzpumpen: die Verteiler-Einspritzpumpe und die Common-Rail-Einspritzpumpe. Die Common-Rail-Einspritzpumpe ist die modernere und fortschrittlichere Art der Einspritzpumpe.
Ersatzteile beziehen sich auf das Model HYUNDAI i40 Kombi (VF) 1.7 CRDi Diesel (100 KW / 136 PS)
Schlüsselnummer: 8252 AFG