Der Kraftstofffilter

Die Aufgabe des Kraftstofffilters im Auto ist es, den Kraftstoff von Schmutzpartikeln und Wasser zu befreien. Diese Verunreinigungen können durch verschiedene Faktoren entstehen, z. B. durch Rost, Lack, Pollen oder durch Wassereintritt in den Kraftstofftank.
Wenn der Kraftstofffilter verstopft ist, kann der Motor nicht mehr ausreichend Kraftstoff erhalten. Dies führt zu Leistungsverlust, Ruckeln und im schlimmsten Fall zum Motorschaden.
Wo befindet sich der Kraftstofffilter?
Der Kraftstofffilter befindet sich im Kraftstofftank oder in der Kraftstoffleitung zwischen Tank und Kraftstoffpumpe.
Aufgaben des Kraftstofffilters
Filterung von Schmutzpartikeln
Der Kraftstofffilter ist mit einem Filterelement ausgestattet, das Schmutzpartikel mit einer Größe von bis zu 10 Mikrometern zurückhält. Diese Partikel können die Einspritzdüsen verstopfen und zu einem ungleichmäßigen Kraftstofffluss führen.
Filterung von Wasser
Wasser im Kraftstoff kann zu Korrosion und Rostbildung im Motor führen. Der Kraftstofffilter enthält in der Regel einen Wasserabscheider, der Wasser aus dem Kraftstoff trennt.
Filterung von Luft
Luft im Kraftstoff kann zu Fehlzündungen und Leistungsverlust führen. Der Kraftstofffilter verhindert, dass Luft in den Kraftstoff gelangt.
Wartung des Kraftstofffilters
Um den Motor vor Schäden zu schützen, ist es wichtig, den Kraftstofffilter regelmäßig zu wechseln. Die meisten Kraftstofffilter sollten alle 20.000 bis 30.000 Kilometer gewechselt werden.
Probleme aufgrund eines verstopften Kraftstofffilter
Ein verstopfter Kraftstofffilter kann zu verschiedenen Problemen führen.
Erhöhter Verschleiß
Schmutz und Fremdkörper können abrasive Eigenschaften haben, die zu vorzeitigem Verschleiß in Kraftstoffpumpen, Einspritzdüsen und anderen Motorkomponenten führen.
Verstopfungen
Große Partikel oder Ansammlungen von kleineren Partikeln könnten wichtige Komponenten wie Einspritzdüsen verstopfen, was zu einer ineffizienten Kraftstoffzufuhr und Leistungsverlust führen würde.
Verringerung der Motorleistung
Eine saubere Kraftstoffzufuhr ist für eine optimale Verbrennung wesentlich. Unreinheiten können die Qualität der Verbrennung im Motor beeinträchtigen und zu einer verringerten Motorleistung und erhöhten Emissionen führen.
Symptome eines defekten Kraftstofffilter
- Leistungsverlust
- Ruckeln des Motors
- Startschwierigkeiten
- Motorkontrollleuchte leuchtet auf
Aufpassen bei Reparaturaufträgen!
Werkstätten verlangen teilweise ein Vielfaches der durchschnittlich üblichen Reparaturkosten. Recherchiere deshalb genau, ob das bemängelte Bauteil kaputt sein könnte – viele Symptome weißen auch auf andere („harmlose“) Defekte am Auto hin. Jedoch suchen schwarze Schafe unter den Werkstätten sich gern das teuerste Bauteil als „Ursache“ heraus – obwohl beispielsweise ein Ölverlust sehr viele Gründe haben kann.
Ersatzteile beziehen sich auf das Model HYUNDAI i40 Kombi (VF) 1.7 CRDi Diesel (100 KW / 136 PS)
Schlüsselnummer: 8252 AFG