Aufgabe der Kraftstoffpumpe

Die Kraftstoffpumpe im Auto hat die Aufgabe, den Kraftstoff aus dem Tank anzusaugen und ihn unter Druck zu setzen. Der Druck wird dann an die Einspritzventile des Motors weitergegeben, die den Kraftstoff in die Brennräume einspritzen.
Wo befindet sich die Kraftstoffpumpe?
Die Kraftstoffpumpe befindet sich am Tank. Sie kann entweder elektrisch oder mechanisch betrieben werden.
Arten von Kraftstoffpumpen
Die Kraftstoffpumpe sorgt dafür, dass der Motor mit ausreichend Kraftstoff versorgt wird. Ohne die Kraftstoffpumpe kann der Motor nicht starten oder läuft unregelmäßig. Es gibt zwei Arten von Kraftstoffpumpen.
Es gibt zwei Arten von Kraftstoffpumpen: elektrische und mechanische.
Elektrische Kraftstoffpumpen sind in den meisten modernen Autos zu finden. Sie werden von der Lichtmaschine oder der Batterie angetrieben.
Mechanische Kraftstoffpumpen werden in älteren Autos und in einigen modernen Fahrzeugen mit Dieselmotoren verwendet. Sie werden von der Nockenwelle oder vom Zahnriemen angetrieben.
Funktionen der Kraftstoffpumpe
Kraftstoff Ansaugen
Die Kraftstoffpumpe saugt den Kraftstoff aus dem Tank an. Dies geschieht durch eine rotierende Pumpe, die einen Unterdruck im Tank erzeugt.
Kraftstoff Filtern
Der Kraftstoff wird durch den Kraftstofffilter gepresst. Der Filter entfernt Verunreinigungen aus dem Kraftstoff, die den Motor beschädigen könnten.
Kraftstoff: Druckaufrechterhaltung
Die Kraftstoffpumpe drückt den Kraftstoff durch die Kraftstoffleitungen zum Einspritzsystem. Der Druck ist erforderlich, damit der Kraftstoff in die Brennräume eingespritzt werden kann.
Kraftstoff Einspritzen
Die Einspritzventile spritzen den Kraftstoff in die Brennräume ein. Die Einspritzung erfolgt in feinen Tröpfchen, damit der Kraftstoff vollständig verbrennen kann.
Wartung
Die Kraftstoffpumpe ist ein wartungsintensives Bauteil. Sie sollte regelmäßig von einem Mechaniker überprüft werden.
Aufpassen bei Reparaturaufträgen!
Werkstätten verlangen teilweise ein Vielfaches der durchschnittlich üblichen Reparaturkosten. Recherchiere deshalb genau, ob das bemängelte Bauteil kaputt sein könnte – viele Symptome weißen auch auf andere („harmlose“) Defekte am Auto hin. Jedoch suchen schwarze Schafe unter den Werkstätten sich gern das teuerste Bauteil als „Ursache“ heraus – obwohl beispielsweise ein Ölverlust sehr viele Gründe haben kann.
Anzeichen einer defekten Kraftstoffpumpe
Wenn die Kraftstoffpumpe defekt ist, kann der Motor nicht starten oder läuft unregelmäßig. Hier sind einige Symptome, die auf eine defekte Kraftstoffpumpe hindeuten können:
- Der Motor startet nicht oder springt nur schlecht an.
- Der Motor läuft unruhig oder ruckelt.
- Der Motor verliert Leistung.
- Der Motor raucht aus dem Auspuff.
Fällt die Kraftstoffpumpe aus oder funktioniert sie nicht korrekt, kann dies zu verschiedenen Problemen führen, wie z.B. einem unruhigen Motorlauf, Leistungsverlust oder im schlimmsten Fall dazu, dass der Motor nicht mehr startet oder während der Fahrt ausfällt.
Ersatzteile beziehen sich auf das Model HYUNDAI i40 Kombi (VF) 1.7 CRDi Diesel (100 KW / 136 PS)
Schlüsselnummer: 8252 AFG