Wasserkühler am Hyundai i40 preiswert selbst reparieren
Hilfe: Mein Wasserkühler ist kaputt!
Wenn der Wasserkühler ein Loch oder kleine Risse (Haarrisse) hat, sollte das Problem geklärt werden. In der Kfz-Werkstatt wird dir nie ein fairer Preis für die Beseitigung des Problems genannt? Natürlich nihct – es sei, der Chef oder Mitarbeiter ist ein Freund „der Familie“. Autowerkstätten sind Dienstleister und sie verdienen nur dann Geld, wenn sie eine (möglichst große) Dienstleistung abrechnen.
Wie aufwendig ist die Reparatur des Kühlers?
Ein undichtes Kühlsystem kann viele Probleme verursachen, nicht zuletzt Überhitzung und Motorschäden. Lecks werden normalerweise durch kleine Löcher und Risse im Kühlsystem verursacht, die sich durch Korrosion und unsachgemäße Wartung und Pflege bilden.
Als Alternative zur teuren Autowerkstatt (Notlösung bei kleineren Lecks am Kühler und im gesamten Kühlsystem) können mit einem speziellen Dichtmittel kleinere Schäden im Aluminiumkühler ausgebessert werden.
Wenn der Kühlwasserverlust minimal ist, versuchen Sie es mit Kühlerdichtmittel, zu kaufen in Baumärkten, im Internet oder im Autoteilehandel. Kühlerdichtmittel (auch Kühleradditiv oder Kühler Dichter genannt) gibt es in verschiedenen Ausführungen, entweder in flüssiger oder Pulverform.
Das Dichtmittel „Kühler Dichter“ von Liqui Moly ist geeignet für
- kleine Haarrisse,
- Leckstellen und
- Undichtigkeiten an Dichtungen an Schläuchen
Das Kühler-Dichtmittel wird bei kaltem Motor in den Kühlmittelausgleichsbehälter gegeben. Die mit dem Dichtmittel versetzte Kühlflüssigkeit zirkuliert im Kühlkreislauf und setzt sich automatisch an den undichten Stellen ab. Sobald der Motor kalt wird, das Kühlmittel nicht mehr zirkuliert, härtet das Dichtmittel an der undichten Stelle aus. Dieser Vorgang sollte mehrmals wiederholt werden.
Das Dichtmittel dichtet im gesamten Kühlwasserkreislauf kleine Risse und Löcher ab, auch im Wärmetauscher.
Der Anbieter Radweld erklärt auf seiner Webseite sehr gut, wie und wobei sein Kühlerdichtmittel hilft.