Motorschmierung

Die Motorschmierung ist eine der wichtigsten Funktionen eines Verbrennungsmotors. Sie dient dazu, den Motor vor Verschleiß, Überhitzung, Korrosion und Verunreinigungen zu schützen.
Aufgaben der Motorschmierung
Verringerung von Reibung
Die Reibung zwischen beweglichen Motorteilen ist eine der Hauptursachen für Verschleiß. Das Motoröl bildet einen Schmierfilm zwischen den Teilen, der die Reibung verringert und den Verschleiß reduziert.
Die Reibung zwischen den Kolbenringen und den Zylinderlaufbahnen ist besonders hoch. Das Motoröl sorgt dafür, dass die Kolbenringe frei gleiten und die Zylinderlaufbahnen vor Verschleiß schützen.
Die Reibung zwischen den Lagern der Kurbelwelle und des Nockenwellenrades ist ebenfalls hoch. Das Motoröl sorgt dafür, dass die Lager geschmiert werden und nicht überhitzen.
Abfuhr von Wärme
Die Verbrennung von Kraftstoff erzeugt Wärme. Das Motoröl hilft, die Wärme von den heißen Motorteilen abzutransportieren und den Motor vor Überhitzung zu schützen.
Das Motoröl transportiert die Wärme von den Kolben, Zylinderlaufbahnen, Lagern und anderen heißen Teilen des Motors zum Ölkühler. Im Ölkühler wird die Wärme an die Umgebungsluft abgegeben.
Reinigung des Motors
Das Motoröl reinigt den Motor von Verbrennungsrückständen, Abrieb, Säuren, Wasser und Kraftstoffpartikeln. Diese Ablagerungen können den Motor beschädigen und den Kraftstoffverbrauch erhöhen.
Das Motoröl spült die Ablagerungen von den Motorteilen ab und transportiert sie zum Ölfilter. Im Ölfilter werden die Ablagerungen zurückgehalten und das saubere Motoröl wieder in den Motor zurückgeführt.
Schutz vor Korrosion
Das Motoröl bildet eine Schutzschicht auf den Metallteilen des Motors. Diese Schicht schützt die Teile vor Korrosion, die durch Feuchtigkeit, Schmutz und Abgase verursacht werden kann.
Das Motoröl bildet eine dünne Schicht auf den Metallteilen des Motors. Diese Schicht verhindert, dass die Metallteile miteinander in Kontakt kommen und korrodieren.
Arten der Motorschmierung
Es gibt verschiedene Arten der Motorschmierung. Die gebräuchlichste Art ist die Druckumlaufschmierung. Bei dieser Art der Schmierung wird das Motoröl von einer Ölpumpe durch den Motor gepumpt und verteilt.
Die Druckumlaufschmierung ist die effektivste Art der Motorschmierung. Sie sorgt dafür, dass alle beweglichen Teile des Motors geschmiert werden.
Eine andere Art der Motorschmierung ist die Trockensumpfschmierung. Bei dieser Art der Schmierung wird das Motoröl in einem separaten Behälter gespeichert und über Ölleitungen zu den Schmierstellen geführt.
Die Trockensumpfschmierung wird bei Motoren mit hoher Leistung verwendet. Sie ist effizienter als die Druckumlaufschmierung, da das Motoröl nicht durch den Motor gepumpt werden muss.
Ölwechsel
Das Motoröl sollte regelmäßig gewechselt werden. Der Ölwechselintervall wird vom Hersteller des Fahrzeugs angegeben. Ein zu langer Ölwechselintervall kann zu Motorschäden führen.
Das alte Motoröl ist mit Ablagerungen und anderen Verunreinigungen belastet. Diese Verunreinigungen können den Motor beschädigen.
Beim Ölwechsel wird das alte Motoröl abgelassen und durch neues Motoröl ersetzt. Das neue Motoröl ist sauber und enthält Zusätze, die den Motor vor Verschleiß, Überhitzung, Korrosion und Verunreinigungen schützen.