Aufgabe der Saugrohreinspritzung

Die Saugrohreinspritzung ist ein Verfahren zur Gemischbildung bei Verbrennungsmotoren, bei dem der Kraftstoff in das Saugrohr des Motors eingespritzt wird. Dort vermischt er sich mit der angesaugten Luft und gelangt dann in den Brennraum.
Die Saugrohreinspritzung war bis zur Jahrtausendwende das am weitesten verbreitete Verfahren zur Gemischbildung bei Ottomotoren. In den letzten Jahren hat die Benzindirekteinspritzung jedoch an Bedeutung gewonnen. Sie bietet eine bessere Effizienz und kann zu einer geringeren Schadstoffbelastung führen.
Hauptarten der Saugrohreinspritzung
Es gibt zwei Hauptbauarten der Saugrohreinspritzung
Einpunkt-Saugrohreinspritzung
Bei dieser Bauart gibt es nur eine Einspritzdüse für alle Zylinder. Sie ist unmittelbar hinter der Drosselklappe im Saugrohr montiert.
Die Einpunkteinspritzung ist eine einfache und kostengünstige Methode zur Gemischbildung bei Ottomotoren. Sie ist wartungsärmer als der Vergaser und liefert ein homogenes Gemisch, das zu einer saubereren Verbrennung führt.
Allerdings ist die Einpunkteinspritzung nicht so effizient wie die Mehrpunkteinspritzung. Dies liegt daran, dass der Kraftstoff nicht direkt vor den Einlassventilen eingespritzt wird, wodurch die Gemischbildung weniger genau ist.
Die Einpunkteinspritzung war bis zur Jahrtausendwende das am weitesten verbreitete Verfahren zur Gemischbildung bei Ottomotoren. In den letzten Jahren hat die Mehrpunkteinspritzung jedoch an Bedeutung gewonnen. Sie bietet eine bessere Effizienz und kann zu einer geringeren Schadstoffbelastung führen.
Vorteile:
- Einfach und kostengünstig
- Wartungsärmer als der Vergaser
- Liefert ein homogenes Gemisch
Nachteile:
- Nicht so effizient wie die Mehrpunkteinspritzung
- Kann zu einer erhöhten Schadstoffbelastung führen
Mehrpunkte-Saugrohreinspritzung
Bei dieser Bauart gibt es für jeden Zylinder eine Einspritzdüse. Sie ist vor dem Einlassventil montiert.
Vorteile der Saugrohreinspritzung
- Sie ist einfacher und kostengünstiger als die Benzindirekteinspritzung.
- Sie ist wartungsärmer als der Vergaser.
- Sie liefert ein homogenes Gemisch, das zu einer saubereren Verbrennung führt.
Nachteile der Saugrohreinspritzung
- Sie ist nicht so effizient wie die Benzindirekteinspritzung.
- Sie kann zu einer erhöhten Schadstoffbelastung führen.
Funktionsweise
Die Einspritzdüse wird von einem Steuergerät angesteuert. Das Steuergerät erhält Informationen über die Drehzahl des Motors, die Drosselklappenstellung und die Lufttemperatur.
Das Steuergerät steuert die Einspritzdüse so an, dass der Kraftstoff in einem bestimmten Moment in das Saugrohr eingespritzt wird.
Der Kraftstoff vermischt sich mit der angesaugten Luft und gelangt dann in den Brennraum.
Die Saugrohreinspritzung wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, unter anderem in Automobilen, Motorrädern und Rasenmähern.
Schlusswort
Die Technologie der Saugrohreinspritzung, auch als indirekte Einspritzung bekannt, spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung effizienterer und leistungsstärkerer Motoren.