Aufgabe der Zündkerze
Eine Zündkerze ist ein Bestandteil von Benzinverbrennungsmotoren. Sie hat die Aufgabe, den Funken zu erzeugen, der das Kraftstoff-Luft-Gemisch im Brennraum des Motors zündet. Hier sind die Hauptfunktionen und Aufgaben einer Zündkerze im Detail:
- Funkenbildung: Die primäre Funktion der Zündkerze ist das Erzeugen eines elektrischen Funkens, der ausreichend heiß ist, um das Kraftstoff-Luft-Gemisch zu entzünden.
- Wärmeableitung: Ein weiterer wichtiger Aspekt der Zündkerze ist die Wärmeableitung. Sie nimmt die Hitze aus dem Brennraum auf und leitet sie in den Zylinderkopf und von dort in das Kühlsystem des Fahrzeugs.
- Unterstützung der Verbrennung: Eine gut designte Zündkerze ermöglicht eine effiziente und vollständige Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemisches, wodurch die Motorleistung und die Kraftstoffeffizienz optimiert und gleichzeitig schädliche Abgasemissionen reduziert werden.
- Kontrolle von Verbrennungsrückständen: Die Materialien und die Konstruktion der Zündkerze sind darauf ausgelegt, das Ansammeln von Rückständen aus dem Verbrennungsprozess zu minimieren. Solche Ablagerungen könnten die Funktion der Zündkerze beeinträchtigen und zu einer suboptimalen Verbrennung führen.
- Haltbarkeit und Zuverlässigkeit : Moderne Zündkerzen sind so konstruiert, dass sie über viele tausend Kilometer zuverlässig funktionieren. Hochwertige Materialien, wie Platin oder Iridium, werden oft für die Elektroden verwendet, um die Lebensdauer der Zündkerze zu verlängern.
Zündkerzen müssen regelmäßig überprüft und gegebenenfalls ersetzt werden, da ihre Effizienz mit der Zeit und durch die Ansammlung von Verbrennungsrückständen abnehmen kann. Ein defektes oder verschlissenes Zündkerzen-Set kann zu Problemen wie Motorruckeln, erhöhtem Kraftstoffverbrauch, schwierigem Starten und erhöhten Emissionen führen.
Funktion der Zündkerze
Die Zündkerze besteht aus folgenden Komponenten:
- Isolator: Der Isolator ist ein keramischer Körper, der die elektrischen Kontakte der Zündkerze voneinander isoliert.
- Zündelektrode: Die Zündelektrode ist eine Metallspitze, die den Funken erzeugt.
- Masseelektrode: Die Masseelektrode ist eine Metallplatte, die mit dem Motorblock verbunden ist.
Der Zündfunke wird erzeugt, indem eine hohe Spannung zwischen der Zündelektrode und der Masseelektrode erzeugt wird. Diese Spannung wird von der Zündspule erzeugt. Wenn die Spannung hoch genug ist, springt der Funke über den Abstand zwischen den Elektroden.
Arten von Zündkerzen
Es gibt verschiedene Arten von Zündkerzen, die sich in ihrer Bauart und Funktion unterscheiden. Die am häufigsten verwendeten Arten sind:
- Hochspannungszündkerzen: Hochspannungszündkerzen sind die am häufigsten verwendeten Art von Zündkerzen. Sie verwenden eine Hochspannungsquelle, um den Funken zu erzeugen.
- Niederspannungszündkerzen: Niederspannungszündkerzen verwenden eine niedrigere Spannung, um den Funken zu erzeugen. Sie sind in der Regel kleiner und leichter als Hochspannungszündkerzen.
- Glühkerzen: Glühkerzen werden bei Dieselmotoren verwendet. Sie erwärmen den Brennraum vor, damit der Kraftstoff leichter entzündet werden kann.
Wartung
Zündkerzen sollten regelmäßig gewartet werden, um Schäden zu vermeiden. Zu den Wartungsarbeiten gehören:
- Zündkerzen prüfen: Die Zündkerzen sollten regelmäßig auf Verschleiß geprüft werden.
- Zündkerzen wechseln: Die Zündkerzen sollten regelmäßig gewechselt werden.
Probleme mit Zündkerzen
Bei Zündkerzen können verschiedene Probleme auftreten, z. B.:
- Verschleiß: Zündkerzen unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Wenn die Zündkerzen verschlissen sind, kann es zu einem Leistungsverlust des Motors kommen.
- Korrosion: Zündkerzen können durch Korrosion beschädigt werden. Korrosion kann zu einem Leistungsverlust des Motors kommen.
- Verschmutzung: Zündkerzen können durch Schmutz und Ablagerungen verstopft werden. Dies kann zu einem Leistungsverlust des Motors kommen.
Symptome für Zündkerzen Probleme
Zu den Symptomen für Probleme mit Zündkerzen gehören:
- Leistungsverlust: Leistungsverlust kann ein Anzeichen für ein Problem mit den Zündkerzen sein.
- Unregelmäßiger Motorlauf: Unregelmäßiger Motorlauf kann ein Anzeichen für ein Problem mit den Zündkerzen sein.
- Startschwierigkeiten: Startschwierigkeiten können ein Anzeichen für ein Problem mit den Zündkerzen sein.
Wenn Sie eines dieser Symptome feststellen, sollten Sie Ihren Fahrzeug zu einem Mechaniker bringen, damit dieser das Problem untersuchen kann.
Unterschied Zündkerze und Glühkerze
Zündkerzen und Glühkerzen spielen eine wichtige Rolle in Motoren, doch ihre Funktionen, Designs und Anwendungen sind unterschiedlich.
Verwendungszweck
Zündkerze: Sie wird in Ottomotoren (Benzinmotoren) verwendet, um das Luft-Kraftstoff-Gemisch im Zylinder durch einen Funken zu entzünden.
Glühkerze: Sie wird in Dieselmotoren verwendet, um den Brennraum vorzuwärmen und so die Selbstzündung des Dieselkraftstoffs bei niedrigen Temperaturen zu erleichtern.
Funktionsweise
Zündkerze: Erzeugt einen elektrischen Funken zwischen zwei Elektroden, um das Luft-Kraftstoff-Gemisch zu entzünden.
Glühkerze: Erhitzt sich selbst (mittels elektrischem Strom) und erwärmt so den Brennraum, um die Zündung des Dieselkraftstoffs zu erleichtern.
Aufbau
Zündkerze: Hat eine Mittelelektrode und eine oder mehrere Masseelektroden, zwischen denen der Funken überspringt.
Glühkerze: Hat eine heizbare Spitze, die sich beim Anlegen von Strom erhitzt.
Anwendungsgebiet
Zündkerze: Wird ausschließlich in Ottomotoren (Benzinmotoren) verwendet.
Glühkerze: Wird in Dieselmotoren eingesetzt, besonders in solchen mit Direkteinspritzung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zündkerzen für die Erzeugung eines Zündfunkens in Ottomotoren verantwortlich sind, während Glühkerzen in Dieselmotoren dazu dienen, den Brennraum vorzuwärmen und so die Selbstzündung des Kraftstoffs bei niedrigen Temperaturen zu unterstützen.