Kurbelwelle Riemenscheibe kaputt? Symptome und Abhilfe

Keilrippen-Riemenscheibe_Schwingungsdaempfer_kaputt
Quele: https://www.t4-wiki.de/wiki/Schwingungsd%C3%A4mpfer

Rhythmisch klappernde Geräusche aus dem Motorraum

Es gibt verschiedene Ursachen für klackernde Geräusche im Motorraum. In vielen Fällen kann ein beschädigter Keilrippenriemen verantwortlich sein, manchmal sind es jedoch auch ein abgebrochenes Schaufelrad in der Wasserpumpe oder eine Umlenkrolle mit verschlissenem Lager. Häufig ist zudem die Riemenscheibe der Kurbelwelle betroffen.

Der Schwingungsdämpfer einer Kurbelwellen-Riemenscheibe

Öle (und verschiedene andere Flüssigkeiten) greifen Gummi an. Ein verschlissener, poröser Schwingungsdämpfer kann ein klackerndes Geräusch auslösen.

Weiterführende Informationen finden sie im T4-Wikki.

Die gedämpfte Kurbelwellenriemenscheibe

Die Riemenscheibe wird in modernen Autos auch „gedämpfte Kurbelwellenriemenscheibe“ genannt, die am Ende der Kurbelwelle montiert ist. Sie treibt den Keilriemen Riemen für den Nebenantrieb an. Dazu gehören der Generator, der Klimakompressor, die Servolenkungspumpe und die Wasserpumpe.

Motoren erzeugen in der Kurbelwelle starke Torsion und niederfrequente Schwingungen. Die gedämpfte Riemenscheibe nimmt diese Schwingungen auf und entlastet die Kurbelwelle. Das Dämpfungselement in der Riemenscheibe, ein doppelter Gummieinsatz, absorbiert Schwingungen, die durch den azyklischen Betrieb moderner Motoren entstehen. Allerdings verschleißt die eingearbeitete Gummischicht, die Riemenscheibe bekommt ein „Spiel“ und klappert bei jeder Umdrehung.

Riemenscheibe mit doppeltem Schwingungsdämpfer

Die Riemenscheibe mit doppeltem Schwingungsdämpfer wird in zahlreichen Dieselmotoren eingesetzt. Ausgerüstet mit einem doppelten Gummieinsatz, dämpft sie die für die neueste Generation der Dieselmotoren typischen niedrigen Frequenzen, die die Nebenaggregate beschädigen können. Dieses technisch komplexe Produkt besteht aus sieben bis acht Metallteilen und zwei Gummieinsätzen.

Diese Komplexität hat jedoch auch einen entscheidenden Nachteil: Sie führt zu mehr Verschleißmöglichkeiten!

f597903946f04ba0b4841a77037a21fd
Besucher: 168 / IP: 216.73.216.36