Das Scheibenwischergestänge: alles, was wichtig ist!

Das Scheibenwischergestänge
Das Scheibenwischergestänge ist ein Bestandteil des Scheibenwischersystems bei Kraftfahrzeugen. Es verbindet den Scheibenwischermotor mit den Wischerarmen und sorgt dafür, dass die Wischerblätter in der richtigen Bahn und Geschwindigkeit über die Windschutzscheibe bewegt werden.
Aufbau
Es besteht in der Regel aus Metall- oder Kunststoffstangen, die durch Gelenke verbunden sind. Diese Gelenke müssen frei beweglich sein, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Funktion
Kraftübertragung
Das Gestänge überträgt die rotierende Bewegung des Wischermotors in die hin- und hergehende Bewegung der Wischerarme.
Synchronisation
Es stellt sicher, dass die Wischerarme synchron bewegt werden, um eine effektive Reinigung der Windschutzscheibe zu gewährleisten.
Häufige Probleme und Defekte
Verschleiß
Über die Zeit können die Komponenten, insbesondere die Gelenke, abnutzen oder korrodieren.
Geräusche
Abgenutzte Gelenke oder eine fehlerhafte Befestigung können Klapper- oder Quietschgeräusche verursachen.
Blockierung
Fremdkörper oder Eis können das Gestänge blockieren und seine Bewegung behindern.
Ausfall
Ein Bruch im Gestänge führt dazu, dass die Wischerarme nicht mehr bewegt werden können.
Wartung
Das Gestänge sollte regelmäßig auf festen Sitz und fehlendes Spiel in den Gelenken überprüft werden. Schmierung der beweglichen Teile kann helfen, Verschleiß zu reduzieren und die Lebensdauer zu verlängern.
Schmierung: Die Gelenke sollten regelmäßig geschmiert werden, um ein reibungsloses Funktionieren zu gewährleisten.
Inspektion: Eine Überprüfung auf sichtbare Schäden oder Verschleiß sollte regelmäßig erfolgen.
Austausch: Ist das Gestänge beschädigt, muss es in der Regel komplett ausgetauscht werden.
Einstellung: Manchmal muss das Gestänge justiert werden, um die Wischerblätter korrekt zu positionieren.
Reparatur und Austausch
Bei Defekten kann es notwendig sein, das gesamte Gestänge auszutauschen, da einzelne Komponenten meist nicht einzeln erhältlich sind. Die Reparatur sollte idealerweise in einer Fachwerkstatt erfolgen, da der Aus- und Einbau spezielles Werkzeug erfordern und die Zugänglichkeit erschwert sein kann.
Zugang verschaffen
Die Motorhaube öffnen und die Abdeckungen entfernen, um an das Gestänge zu gelangen.
Demontage
Die Wischerarme müssen entfernt werden, bevor das Gestänge ausgebaut werden kann.
Aus- und Einbau
Das defekte Gestänge wird entfernt und durch ein neues ersetzt.
Testlauf
Nach dem Einbau sollte ein Testlauf durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Wischerarme richtig positioniert sind und einwandfrei arbeiten.
Kauf von Ersatzteilen
Modellspezifisch: Das Gestänge muss für das spezifische Fahrzeugmodell geeignet sein.
Qualität: Es empfiehlt sich, auf Teile von anerkannten Herstellern zurückzugreifen, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
Garantie: Achten Sie auf die Garantiebedingungen für das Ersatzteil.
Kosten
Die Kosten für ein neues Scheibenwischergestänge können je nach Fahrzeugmodell und Hersteller variieren. Hinzu kommen möglicherweise die Kosten für die Installation, wenn diese von einer Fachwerkstatt durchgeführt wird.
Sicherheit
Ein defektes Scheibenwischergestänge kann im Falle von Regen oder Schneefall die Sicht erheblich beeinträchtigen und somit ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Ersatzteile beziehen sich auf das Model HYUNDAI i40 Kombi (VF) 1.7 CRDi Diesel (100 KW / 136 PS)
Schlüsselnummer: 8252 AFG