Scheibenwischerblatt: 3 Tipps, damit die Blätter länger leben!
Das Scheibenwischerblatt
Scheibenwischerblätter sind ein Bestandteil des Scheibenwischersystems eines Fahrzeugs. Sie dienen dazu, Regen, Schnee, Schmutz und andere Fremdkörper von der Windschutzscheibe zu entfernen, um dem Fahrer eine klare Sicht zu gewährleisten
Aufbau
Ein Scheibenwischerblatt besteht im wesentlichen aus folgenden Teilen:
Gummilippe
Die Gummilippe ist der wichtigste Teil des Scheibenwischerblatts. Sie ist mit einer Reihe von Rillen versehen, die den Regen und den Schmutz von der Scheibe abstreifen. Die Gummilippe ist in der Regel aus synthetischem Gummi hergestellt.
Gummiprofil
Das Gummiprofil ist der Rahmen des Scheibenwischerblatts. Es hält die Gummilippe in Form und sorgt für die Befestigung des Scheibenwischerblatts am Wischerarm. Das Gummiprofil ist in der Regel aus Kunststoff hergestellt.
Metallprofil
Das Metallprofil ist die Basis des Scheibenwischerblatts. Es sorgt für die Stabilität des Scheibenwischerblatts und überträgt die Bewegung des Wischerarms auf die Gummilippe. Das Metallprofil ist in der Regel aus Aluminium oder Stahl hergestellt.
Arten von Scheibenwischerblättern
Es gibt verschiedene Arten von Scheibenwischerblättern.
- Standard (traditionelle) Wischerblätter: Diese haben eine Metallstruktur, die das Wischergummi stützt. Sie sind preiswert und weit verbreitet.
- Flachbalkenwischer (Aerowischer): Diese haben ein flaches, aerodynamisches Design, das den Anpressdruck über die gesamte Länge des Wischerblatts gleichmäßig verteilt. Sie sind weniger anfällig für das Anheben bei hohen Geschwindigkeiten und bieten oft eine bessere Reinigungsleistung.
- Hybridwischerblätter: Diese kombinieren das Design der Standardwischerblätter mit den Vorteilen der Aerowischer. Sie besitzen ein härteres Äußeres, um die Aerodynamik zu verbessern, während ein flexibles Gummi für die eigentliche Reinigung sorgt.
Funktion

Das Scheibenwischerblatt wird durch den Scheibenwischerarm angetrieben, der das Scheibenwischerblatt über die Scheibe bewegt. Die Gummilippe des Scheibenwischerblatts streicht dabei über die Scheibe und reißt den Regen und den Schmutz ab.
Wartung
Die Scheibenwischerblätter sollten regelmäßig, mindestens einmal im Jahr, ausgetauscht werden. Dies ist insbesondere wichtig, wenn die Scheibenwischerblätter abgenutzt oder beschädigt sind. Abgenutzte oder beschädigte Scheibenwischerblätter können nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren und hinterlassen Schlieren oder Streifen auf der Scheibe.
- Scheibenwischerblätter sollten nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln oder scharfen Gegenständen gereinigt werden.
- Wischerblätter sollten nicht bei Temperaturen unter -10 °C verwendet oder in der prallen Sonne gelagert werden.
- Überprüfen Sie die Scheibenwischerblätter regelmäßig auf Beschädigungen , reinigen Sie diese regelmäßig mit klarem Wasser und trocknen sie nach der Reinigung ab.
Ersetzen Sie die Scheibenwischerblätter, wenn sie abgenutzt oder beschädigt sind.
Symptome von verschlissenen Scheibenwischerblättern
- Die Scheibenwischer hinterlassen Schlieren oder Streifen auf der Scheibe.
- Die Scheibenwischer machen Geräusche oder vibrieren.
- Die Scheibenwischer funktionieren nicht richtig oder können nicht bedient werden.
Austausch der Scheibenwischerblätter
Der Austausch der Scheibenwischerblätter ist in der Regel einfach. Die alten Scheibenwischerblätter werden vom Wischerarm abgenommen und die neuen Scheibenwischerblätter an der gleichen Stelle montiert. Die Montageanleitung des Fahrzeugs sollte dabei beachtet werden.
Ersatzteile beziehen sich auf das Model HYUNDAI i40 Kombi (VF) 1.7 CRDi Diesel (100 KW / 136 PS)
Schlüsselnummer: 8252 AFG