Die Tönungsfolie
Tönungsfolien für Autos sind Folien, die die Autoscheiben verdunkeln. Sie gibt es in verschiedenen Lichtdurchlässigkeitsgraden und Farbschattierungen. Tönungsfolien dienen dem Sichtschutz, der Reduzierung der Aufheizung des Innenraums und dem Schutz vor Sonnenstrahlen. In Deutschland dürfen nur zugelassene Folien mit einer Allgemeinen Bauartgenehmigung (ABG) verwendet werden.

Tönungsfolien werden vor allem im Fahrzeugsektor als spezielle PET-Folien zur Abtönung der hinteren Fahrzeugscheiben ab der B-Säule genutzt. Diese Folien variieren in ihrer Durchlässigkeit für sichtbares Licht und in ihren Farbnuancen. Jede Tönungsfolie, unabhängig von ihrem Abdunkelungsgrad, schützt durch ihre hochwertige Beschaffenheit vor IR- und UV-Strahlen der Sonne und bietet zusätzlich Schutz bei Glasbruch.
Aufbau
Tönungsfolien setzen sich aus einer oder mehreren Schichten von PET-Folien zusammen, die mit einer meist aus Acryl bestehenden Klebeschicht versehen sind, geschützt durch eine weitere Folie. Während einlagige Tönungsfolien unter Sonneneinwirkung relativ schnell verblassen und einen Lilastich annehmen können, zeigen mehrlagige Varianten eine hohe Farbbeständigkeit und Kratzfestigkeit. Hersteller bieten für diese langlebigen Produkte oft ausgedehnte Garantien.
Anwendung
Beim Anbringen der Tönungsfolie wird sie zugeschnitten und dann von innen an die Autoscheibe geklebt. PET-Folien sind nicht elastisch, weshalb das blasen- und faltenfreie Anbringen besonders bei gewölbten Scheiben wie der Heckscheibe komplex sein kann. Für eine passgenaue Form muss die Folie mit einem Heißluftfön auf etwa 240 Grad erhitzt und an die Scheibenform angepasst werden. Dieses Vorgehen erfordert Präzision, da die Folien bei ungefähr 250 Grad beschädigt werden könnten.
Funktion
Neben der ästhetischen Aufwertung bieten Tönungsfolien einen effektiven Sichtschutz und vermindern die Innenraumtemperatur eines Fahrzeugs durch ihre sonnenschützende Wirkung. Fast alle Tönungsfolien absorbieren über 99 % der schädlichen UV-A und UV-B Strahlung und können die Innenraumtemperatur durch Reflexion der Sonnenwärme deutlich reduzieren. Im Falle eines Unfalls bieten die Folien durch ihre Eigenschaft, Glassplitter zu binden, zusätzlichen Schutz.
Gesetzliche Regelungen
In Deutschland ist die Nutzung von Tönungsfolien, die eine Allgemeine Bauartgenehmigung (ABG) besitzen, gesetzlich geregelt. Die ABG-Nummer muss auf den Folien sichtbar sein, und eine entsprechende Bescheinigung ist bei Kontrollen vorzuweisen. Eine TÜV-Abnahme ist nicht erforderlich. Tönungsfolien dürfen nur an den hinteren Seitenscheiben ab der B-Säule und der Heckscheibe angebracht werden. Bei Tönung der Heckscheibe wird zusätzlich ein zweiter Außenspiegel notwendig. An der Frontscheibe und den vorderen Seitenscheiben ist lediglich ein kleiner Bereich für Folien wie Sonnenblendstreifen oder Vignetten vorgesehen, um die Sicht nicht zu beeinträchtigen. Das Verkleben größerer Flächen ist nur mit spezieller Genehmigung zulässig und muss durch eine Änderungsabnahme bestätigt werden.
Ersatzteile beziehen sich auf das Model HYUNDAI i40 Kombi (VF) 1.7 CRDi Diesel (100 KW / 136 PS)
Schlüsselnummer: 8252 AFG