Das Zündkabel
Die Aufgabe des Zündkabels im Auto ist es, die von der Zündspule erzeugte hohe Spannung zur Zündkerze zu übertragen. Die Zündkerze erzeugt dann einen Zündfunken, der das Kraftstoff-Luftgemisch im Zylinder entzündet.
Aufbau und Funktion eines Zündkabel
Die Zündkabel bestehen aus einem isolierenden Mantel und einem Kupferleiter. Der Mantel schützt den Kupferleiter vor Beschädigungen und verhindert, dass die hohe Spannung überspringt. Der Kupferleiter leitet die Spannung sicher zur Zündkerze.

Was ist die Aufgabe des Zündkabel im Auto?
Stromleitung
Das Zündkabel transportiert die Hochspannung (oftmals zwischen 10.000 und 25.000 Volt, in manchen Systemen sogar mehr) zuverlässig von der Zündspule zu den Zündkerzen.
Isolation
Aufgrund der hohen Spannungen muss das Zündkabel gut isoliert sein, um zu verhindern, dass der Strom auf dem Weg zur Zündkerze entweicht oder zu anderen metallischen Teilen des Motors überspringt.
Widerstand erzeugen
Gute Zündkabel besitzen einen bestimmten elektrischen Widerstand, um Störungen in der elektronischen Fahrzeugelektronik zu vermeiden, die durch die Hochfrequenzenergie der Zündfunken entstehen können.
Hitze- und Chemikalienbeständigkeit
Sie müssen widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen und verschiedene Chemikalien (wie Öl oder Kraftstoffe), die im Motorraum vorkommen können, sein.
Moderne Autos nutzen oft sogenannte Zündmodulsysteme, bei denen die Zündspule direkt auf der Zündkerze sitzt (Coil-on-Plug). In solchen Systemen werden traditionelle Zündkabel manchmal gar nicht mehr benötigt, weil der Weg der Hochspannung sehr kurz ist und direkt ohne langes Kabel auskommt.
Symptome eines defekten Zündkabels
Unrunder Motorlauf
Ein defektes Zündkabel kann zu einem unrunden Motorlauf führen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Zündfunken nicht immer zuverlässig erzeugt wird.
Leistungsverlust
Ein defektes Zündkabel kann zu einem Leistungsverlust führen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Motor nicht optimal läuft.
Erhöhter Kraftstoffverbrauch
Ein defektes Zündkabel kann zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Motor nicht optimal läuft und mehr Kraftstoff benötigt, um die gleiche Leistung zu erbringen.
Fehlzündungen
Ein defektes Zündkabel kann zu Fehlzündungen führen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Zündfunken nicht immer zuverlässig erzeugt wird.
Aussetzer
Ein defektes Zündkabel kann zu Aussetzern führen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Motor nicht optimal läuft und manchmal nicht richtig zündet.
Wartung
Zündkabel sind Verschleißteile und sollten alle 50.000 bis 100.000 Kilometer ausgetauscht werden. Defekte Zündkabel können zu einem unrunden Motorlauf, Leistungsverlust und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen.
Zusammenfassung
Stromerzeugung: Die Batterie liefert niedrige Spannung (12V) an die Zündspule.
Spannungsumwandlung: Die Zündspule wandelt diese niedrige Spannung in eine hohe Spannung um (bis zu mehreren 10.000 Volt), die notwendig ist, um einen Funken in der Zündkerze zu erzeugen.
Spannungsübertragung: Das Zündkabel überträgt diese Hochspannung von der Zündspule zu den Zündkerzen.
Funkenbildung: Die hohe Spannung erzeugt einen Funken über die kleine Lücke (den Elektrodenabstand) an der Zündkerze, welche das Kraftstoff-Luft-Gemisch im Verbrennungsraum des Motors entzündet.
Ersatzteile beziehen sich auf das Model HYUNDAI i40 Kombi (VF) 1.7 CRDi Diesel (100 KW / 136 PS)
Schlüsselnummer: 8252 AFG